Referenzen Fixit Schweiz

187 Referenzen

Top Referenz

Bundeshaus Nord

Lieferung von 300 Tonnen Fixit 504 Pump Trockenmörtel und 508 Pump Trockenbeton als Siloware für Fundamente, Pfeiler, Decken und Stützwände sowie Unterfangungen. Förderung des Materials vom Fixit Silo zum Einbauort unter Einsatz einer Silomischpumpe oder auch mit einer Taurus-Pumpe. Bildquelle: Parlamentsdienste, 3003 Bern

Sanierung Wohn-/Geschäftshaus, St.Gallen

Die Fassade des Wohn- und Geschäftshauses im Stadtzentrum von St. Gallen wurde saniert. Der alte Putz wurde zuerst vollständig entfernt. Danach wurden 4 cm Fixit 222 Aerogel Hochleistungsdämmputz aufgetragen.

Sanierung Mehrfamilienhaus, Rüschlikon

Das Mehrfamilienhaus liegt am bergseitigen Perron des Bahnhofs Rüschlikon. In jüngerer Geschichte drohte der Abbruch des Gebäudes. Durch den Erwerb der Liegenschaft durch die Stiftung Wohnungsbau Rüschlikon wurde die Sanierung de rLiegenschaft beschlossen. Es wurde eine energetische Sanierung mit de

Sanierung MFH, Maur

Der Grund- und Deckputz wurde entfernt. Anschliessen wurde der Zementmörtelanwurf Fixit 211, Fixit 222 in 30 mm Schichtstärke mineral aufgetragen. Als Untergrundstabilisator wurde Fixit 493, Netzeinbettung in Kombination mit Fixit 223 verwendet. Voranstrich für Silikatabrieb Fixit 471, Silikatabrieb

Sanierung MFH Letten 4, Zürich

Innensanierung: Die ganze Liegenschaft steht unter Denkmalschutz. Aus diesem Grund erwog man eine sanfte Innensanierung. Aus diesem Grund wurde an den inneren Aussenwänden der bestehende Grund- und Deckputz entfernt und mit Aerogel Hochleistungsdämmputz Fixit 222 ersetzt. Foto: BEP, 8037 Zürich

Reformierter Pfarrsaal, Bassecourt

Für diese thermische Verbesserung im Innenraum haben wir zuerst die Innenputze entfernt und anschliessend eine 30 mm dicke Schicht Fixit 222 Aerogel Hochleistungsdämmputz aufgetragen.

Résidence Pierre de Coubertin, F-Boulogne

Backstein-Mauerwerk

Revitalisierung Wohnhäuser, Riehen

Energetische Fassadensanierung von acht Wohnhäusern mit 48 Wohnungen. Anwendung des Fixit 222 Aerogel Hochleistungsdämmputzes von ca. 2'800 m² mit 600 m² AeroCalce Vliesmatten. Der Aerogel Dämmputz wurde auf den bestehenden Grundputz aufgetragen. Diese Lösung sparte trotz des höheren Materialpreises

Pignon Rue St-Sebastien 11ème, F-Paris

Giebel Backsteinträger , Auftrag eines Ausgleichsputzträgers mit Fixit 281 und Isolierputz Fixit 222 Dicke 30mm.

Pavillon Thouvenel, F-Paris

Mühlestock Madiswil BE

Der Mühlestock steht unter kantonalem Denkmalschutz, deshalb war eine Aussendämmung grundsätzlich ausgeschlossen. Zur Erhaltung des ursprünglichen Charakters des Gebäudes mit seinen schiefen und krummen Wänden wurde eine Sanierung mit dem Hochleistungsdämmputz Fixit 222 Aerogel gewählt. Die Innensan

Herrenhaus, Bezirk Morges

Gebäude aus dem 18. Jahrhundert.

Herrenhaus, Morges

Stilvoll renoviertes Herrenhaus. Die Fassadendämmung wurde mit Dämmputz verbessert. Das Resultat der Sanierung eines doch aussergewöhnlichen Wohnsitzes zieht den Wunsch nach einer Insel des Friedens perfekt mit ein.

Zweifamilienhaus, Delsberg

Für diese thermische Optimierung im Innenbereich haben wir zunächst die Innenputze entfernt und dann Fixit 222 Aerogel Hochleistungsdämmputz mit einer Schichtdicke von 30 mm verwendet.

MFH, Küssnacht am Rigi

Die architektonisch und ästhetisch wertvollen Sichtbetonwände wurden unter Einhaltung des Erscheinungsbildes mit einer Innendämmung aus Fixit 222 Aerogel Hochleistungsdämmputz energetisch saniert. Die hohe Dämmleistung erlaubte einen minimalen Auftrag von 5 cm Dämmputz, um die gewünschten Resultate

MFH Ifangstrasse, Rümlang

Mehrfamilienhaus im Zentrum von Rümlang. Teile der Fassade wurden mit einer Flumroc Steinwollplatte Compact Pro gedämmt. Die restlichen Flächen wurden aus Platzgründen mit einem Aerogel Hochleistungsdämmputz gedämmt. Dazu wurde vorgängig der alte Grund- und Deckputz entfernt und mit dem Dämmputz erg

Innendämmung EFH, Cudrefin

Verbesserung der energetischen Eigenschaften des kompletten Gebäudes. Erneuerung von ca. 100 m² Innenputz auf 3 Etagen mit einer Auftragsstärke von 3-4 cm Fixit 222 Aerogel Hochleistungsdämmputz.

Geschäftshaus Kreis 2, Zürich

Fassadesanierung: Zum Zweck einer energetischen Sanierung wurde der alte Grundputz und Deckputz abgespitzt und neu ein Aerogel Hochleistungsdämmputz Fixit 222 aufgebracht. Als Deckputz wurde einSilikat-Silikonputz Fixit 740 Si in einer Kornstärke von 2.0 mm verwendet.

Gemeindeverwaltung, Zweisimmen

Weil das Erscheinungsbild der Fassade nicht grundlegend verändert werden sollte, fiel die Entscheidung auf das Produkt Fixit 222 Aerogel-Hochleistungsdämmputz.

Frauenkloster Trakt West, Kirche Menzingen

Erneuerung der Dämmung im Wohntrakt West. Der Grundputz wurde an allen alten Wänden entfernt. Neu wurden die Aussenwände und Leibungen mit 4-6 cm Fixit 688 Dämmputz und das Treppenhaus mit 1.5 bis 2.5 cm Fixit 606 Kalkzementgrundputz grundiert. Die Wände wurden grösstenteils mit GKP Platten eingekle

Fassadensanierung ehemaliges Hotel Meyerhof, Hospental UR

Der alte Fassadegrundputz wurde bis auf das Bruchsteinmauerwerk entfernt und komplett wie folgt neu aufgebaut (inkl. den Trocknungszeiten gewahrt): Der Untergrundstabilisator Fixit 493 wurde auf das Bruchsteinmauerwerk aufgespritzt und Fixit 222 Aerogel Hochleistungsdämmputz wurde 6–8 cm dick appliz

Fassadensanierung Steinebrunn

Fassade wurde saniert mit dem Fixit 222 Aerogel Hochleistungsdämmputz, Auftragsstärke 50 mm.

Fassadensanierung Schulhaus, Höri

Das Schulhaus aus dem Jahre 1884 wurde umfassend saniert. Die Fassade wurde mit dem Fixit 222 Aerogel Hochleistungsdämmputz energetisch saniert.

Fassadensanierung Barandun, Zillis

Fassadensanierung mit Fixit 222 Aerogel Hochleistungsdämmputz.Der bBestehender Grundputz wurde entfernt, die Mauer trocken gereinigt und die ganze Fassade mit Ziegelrabitz befestigt. Direkt auf den Ziegelrabitz wurde 3–5 cm Fixit 222 aufgetragen. Anschliessend folgte der Deckputz Fixit 733/734 Stucc

Energetische Sanierung MFH, Dübendorf

Renovation Aussenfassade: Entfernen des bestehenden Grundputzes und Deckputzes. Neuaufbau mit Zementmörtelanwurf Fixit 211, Aerogel Hochleistungsdämmputz Fixit 222, Netzeinbettung Fixit 223, mineralischer Untergrundstabilisator Fixit 493, Deckputz Fixit 763 3-4 mm mit Mörtelemulsion Fixit 497.

Energetische Sanierung Chesa Palmira, Bever

Die Chesa Palmira wurde im Jahre 1672 erbaut. Ihr Grundriss blieb bis heute unverändert. Die Fassade des historischen Gebäudes wurde mit 8 cm Fixit 222 Aerogel Hochleistungsdämmputz energetisch saniert. Als Deckputz wurde Fixit 208 verwendet. Anschliessend wurde die Fassade gekalkt und erhielt den i

EFH, Langnau a.A.

Der Grund- und Deckputz wurde fachmännisch entfernt. Anschliessender Neuaufbau mit Fixit 211 Zementmörtelanwurf, Fixit 222 Aerogel Hochleistungsdämmputz Zusätzliche wurde 40 mm, mineralischer Untergrundstabilisator Fixit 493, eine Netzeinbettung Fixit 223 und der Voranstrich Abrieb Fixit 730 3–4 mm

EFH Winznau

Bei diesem Objekt handelt es sich um das erste nach Minergie zertifizierte Gebäude der Schweiz, das mit dem Aerogel-Hochleistungsdämmputz saniert wurde. Um die Fensterleibungen beibehalten zu können, wurde der alte Putz komplett entfernt und die Fassade für den neuen Putzauftrag staubfrei vorbereite

EFH Trübel, Stäfa

Das altehrwürdige Weinbauernhaus wurde sanft restauriert. Die Fassade sowie die Dachkonstruktion wurde nach den heutigen Kenntnissen saniert.

EFH Sanierung, St. Gallen

Die Fassade wurde neu mit dem Fixit 222 Aerogel Hochleistungsdämmputz beschichtet. Der bestehende Putz wurde lediglich bei den Leibungen und im Sturz für deren Dämmung entfernt. Zudem wurden die Betonfensterbänke durch gedämmte Dosteba-Elemente ersetzt.

EFH Fassadenrenovation, Zürich

Alter Grund- und Deckputz abgespitzt und mit Fixit 211, Fixit 222 Aerogel-Hochleistungsdämmputz, Fixit 497, Fixit 223, Fixit 475, Fixit 777 und Farbanstrich neu aufgebaut. Der Sockelbereich wurde mit Fixit 373 Multiflex abgedichtet.

EFH Belp

Der komplette Altputz wurde bis auf den Backstein abgespitzt und neu aufgebaut mit dem Aerogeldämmsystem. Die Fassadensanierung erfolgte mit 4 cm Fixit 222 Aerogel Hochleisungsdämmputz-System und dem mineralischen Deckputz Fixit 777 2.0 mm pos., wurde mit der eingefärbten Mineralfarbe Fixit 785 evo

Dubach-Haus, Hägglingen

Das denkmalgeschützte Gebäude aus dem frühen 19. Jahrhundert diente einst als Bäckerei. Mit viel Liebe zur historischen Bausubstanz wurde das Haus zum MFH umgebaut und die Fassade mit dem Fixit 288 Calce Clima Thermo gemäss den Auflagen der Denkmalpflege mit einem schützenden Dämmputz versehen.

Copropriété 127-129 Rue de Charenton, F-Paris

Faubourien-Gebäude

Cité Tony Garnier mit Giebelwänden, F - Lyon

Eine Gebäudegruppe bestehend aus 23 Elementen – auf jedem befindet sich ein individuelles Fresko: Ein einmaliges Freilichtmuseum.

Vicq d'âzir-Gebäude, F-Paris

Gebäude mit Stein-/Moellons-Untergrund Straßenfassade Anwendung von Fixit 222 Isolierputz in einer Dicke von 50 mm.

Gebäude «La débridée»

Sanierung des Gebäudes mit Fixit 222 Aerogel Hochleistungsdämmputz mit einer Schichtdicke von 30 bis 60 mm. Mineralischer Deckputz Fixit 203 und diffusionsoffener, hydrophobierter Mineralfarbe Fixit 784.

Gebäude Hausmanien, F-Paris

Gebäude Hausmanien, Erneuerung des Innenhofs, Dicke des Fixit 222 Isolierputzes 8 cm.

Gebäude Clichy, F-Paris

Gebäudeträger Betonquader verputzt mit Kalkputz

Altstadtwohnung 1. OG, Zug

Dämmwertsteigerung der Aussenwände (zu grosser Wärmeverlust). Daher hat man sich für eine Innendämmung aller Aussenwände mit Dämmputz entschieden.

Altes Gemeindehaus, Zumikon

Aussensanierung eines alten Patrizierhauses. Der Anwurf wurde mit Fixit 670 und ganzer Fläche mit Armanet getätigt. Aerogel Hochleistungsdämmputz mit einer Schichtdicke von 3 cm, Netzeinbettung Fixit 223 und abschliessend Deckputz Fixit 223. Bei der Sockelpartie wurden PIR-Platten verwendet.

Werkzeugbau Heule AG, Balgach

Neubau Fabrikationshalle mit Röben-Klinker Sichtmauerwerk.

Salmenpark, Rheinfelden

Die Überbauung liegt direkt am Rhein und in unmittelbarer Nähe der Altstadt (ehemaliges Cardinal-Areal) mit Flächen für 150 Miet- und Eigentumswohnungen, Detailhandel, Alters- und Pflegeheim sowie Büros.

Privatklinik Schlössli

Das Sichtmauerwerk Janinhoff-Klinker wurde mit Fixit 987 R vermauert in der Farbe beige/weiss. Dabei wurden total 70 Tonnen Sichtmauermörtel auf einer Fassadenfläche von 1200 m² verarbeitet.

Neuhuspark, Meggen

2 halbrunde Mehrfamilienhäuser mit Klinker Sichtmauerwerkfassade. Es wurden 38 Wohneinheiten mit 3,5–5,5 Zimmerwohnungen realisiert. Der Röbenklinker wurden mit 160 t betongrauem Fixit 987 Sichtmauermörtel vermauert.

Neubau Kindergarten Oberönz, Herzogenbuchsee

Das Sichtmauerwerk wurde im Innen- und Aussenbereich mit Fixit 987R ausgeführt. Die Kombination aus dunklen Klinkersteinen, unbehandeltes Fichtenholz und hellen Holzzementböden sorgt für eine kontrastreiche und warme Farbtonalität mit grosser Behaglichkeit.

MFH und Restaurant Bauernhofstrasse, Lachen

Dieses wunderschöne MFH im Zentrum Lachen SZ stehend, wurde mit dem Fixit 985 Mauermörtel naturgrau erstellt. Dabei wurden ca. 40 to Material gebraucht.

Geschäftshaus Triesen

Sichtmauerwerk mit Röben-Sichtsteinen und Fixit 987 R (Einfärbung schwarz 200)

Erweiterung Turnhalle Weissenstein/Tannenweg

Eine Turnhalle sowie ein Schulhaus wurden im Stil der bestehenden Schulanlage ergänzt. Dabei wurden in etwa 120 Tonnen Sichtmauermörtel verwendet (spezielles Sichtmauerwerk mit diversen Öffnungen).

Alterszentrum Sunnepark, Egerkingen

Sichtmauerwerk mit Röbenklinker Fixit 987, Total 145 Tonnen. Auf einer Fläche von 3‘500 m² wurden Klinkersteine (z.T. spezielle Klinkersteine für nicht rechtwinklige Wände) verwendet. Werksvorgefertigte Fenstersturz-Elemente Konsole HK4, 8 Anker/m² (Total 30‘000) wurden gesetzt. Beginn Dezember 2010

Alte Zettlerei Bärau

Im geschichtsträchtigen Gebäude der ehemaligen Zettlerei des Lauterburgareals in Bärau entstand auf rund 340 m² die erste von zwei geplanten Gemeinschaftspraxen. Sie bietet Platz für zwei bis drei Hausärzte. Diese wurde2020 zusammen mit der Markthalle eröffnet. Zettel bedeutet Kettfäden (altertümlic

Surseepark Sursee

Boden mit 143 m³ Fixit POR 8060 für Lager und Verkaufsfläche ausgeglichen. Einbauhöhe max. 50 cm. min. 4 cm.

Wohnpark Saline Zurzach

Um Gewicht über der Tiefgaragendecke einzusparen, wurde die Aufschüttung unterhalb des Pavillon mit rund 60 m³ Schaumbeton erstellt. Schichtdicke bis 1 m. Ausführung in 2 Etappen.

Umbau Industrieküche, Zürich

Die alte Industrieküche wurde abgebrochen, Höhenausgleich von 15–20 cm wurde mit ca. 30 m³ Fixit POR 8040 ausgeglichen. Anschliessend wurde ein Überzug eingebracht und die neue Küche installiert.

Technikraum EFH Leibstadt

Erweiterung EFH mit Technikraum für Schwimmbad. Der Boden vom Technikraum war 20 cm zu tief und wurde mit Fixit 8040 POR auf das neue Niveau angefüllt.

Schwimmbecken mit POR-Hinterfüllung

Beim neu erstellten Schwimmbecken wurde die Bodenplatte, der Kranz so wie die wärmedämmende Hinterfüllung mit effizienten Silomischpumpen und den dafür bestens geeigneten Fixit Produkten eingebracht.

Schlotterbeck, Zürich

Das Gebäude steht unter Denkmalschutz. Es wurden diverse Vertiefungen im Betonboden mit dem Fixit POR 8040 Schaummörtel (400 kg/m³) ausgeglichen.

Restaurant Müntschemier

Sanierung des alten Holzbalken- sowie Beton-Fussbodens im grossen Saal. Die Balkenzwischenräume wurden mit Fixit Schaummörtel 8040 POR verfüllt. Nach Austrocknung wurde eine Trittschallfolie darüber verlegt und hierauf, sowie im Verbund auf dem angrenzenden alten Betonuntergrund (vorgestrichen mit F

Micarna SA, Courtepin

Lieferung von 25 m³ Fixit POR 8040 Schaumbeton als Unterbau des geplanten Bodenniveau-Ausgleichs im Bereich eines bisher vertieft liegenden Bodenabschnitts innerhalb einer Produktions-/Lagerhalle.

MFH Giffers

Es wurden im Attika-Geschoss 17,58 m3 Fixit POR 8030 als Bodenausgleich eingebracht. Im gesamten Bauwerk wurden auf 4 Etagen insgesamt 77.56 Tonnen Fixit 835 Rapid Calciumsulfat-Fliessestrich auf Bodenheizung gegossen.

Höhenausgleich Umbau Holzhaus, Buochs

Mit 30 m³ Schaummörtel Fixit POR 8040 wurde ein Höhenausgleich von 5–15 cm auf den Holzdecken im 1. OG und im DG ausgeführt.

Dachgeschoss-Ausbau Bauernhaus, Grossaffoltern

Umbau und Sanierung von 200 m² DG zu einer grossen Wohneinheit. Lieferung von 10 m³ Fixit POR 8040 Schaummörtel als Ausgleichs- und Füllschicht zwischen Balkenlagen.

Coop Verteilzentrale, Schafisheim

Der Fixit POR Schaummörtel kam für einen Höhenausgleich von 15 cm zum Einsatz, da das Produkt die Anforderungen optimal erfüllte. Der Schaummörtel liess sich direkt ab dem Silo einpumpen, hatte eine ideale Trockenrohdichte und war nach nur wenigen Tagen wieder begehbar.

Casa Marcau, Ilanz

Im Wohn- und Geschäftshaus Marcau sind verschiedene Läden eingezogen sowie auch die Post von Ilanz. Im Obergeschoss wurden die Decken schlank dimensioniert und die Installationen auf der Decke verlegt. Als Ausgleichsschicht wurde der Fixit POR 8040 Schaummörtel verwendet.

Campinghaus Gsteig, Gsteig

Neubau eines Campinghauses (Mini Chalet) im wunderschönen Camping Heiti in Gsteig bei Gstaad. Bodenaufbau mit 14 cm Fixit POR 8030 Schaummörtel 300 kg/m³ zwischen Sparrenlage als Dämmschicht ausgeführt und farbiger Unterlagsboden Fixit 830 evo ab Produktionswerk Holderbank mit Farbton braun/schwarz

Bauernhaus Brüttelen, BE

Umbau eines Bauernhaus zum Wohngebäude. Es wurde mit Schaumbeton Fixit POR 8040 die Zwischenräume bei den Holzbalken, (welche mit Plastikfolie ausgelegt worden ist), auf dem alten Schiebeboden aufgefüllt.

Amtshaus Helvetiaplatz, Zürich

Die Verbesserung des Energieverbrauchs und die allgemeinen Anpassungen an heutige Standards erforderten eine Vielzahl neuer Leitungen. Diese waren für den Bodenaufbau sehr herausfordernd, da alle Zuleitungen zu den Arbeitsplätzen durch die Betondecke gezogen werden mussten.

Wohnungsinventar in Sichtbeton

Chemineé sowie Küchenbar wurden mit Fixit SCC Beton erstellt.

Wildenermauer Viamala

Für die Fugensanierung der historischen Wildenerbrücke, hoch über der Viamalaschlucht, kam farblich angepasster Fixit 565 Rania Natursteinfugenmörtel zum Einsatz.

Viadukt Sittertobel

Das Sitterviadukt, mit 99 Metern die höchste Eisenbahnbrücke der Schweiz, wurde einer umfassenden Instandsetzung unterzogen. Das rund 110 jährige Natursteinmauerwerk konnte lokal mit den bewährten Fixit Produkten schonend saniert werden. Über 70 Tonnen, objektspezifisch, angepasster, Fixit 524 SpC S

Verkleidungsmauer Geisshof

Für die Sanierung der 70 m langen und bis 22 m hohen Stützmauer aus dem Jahre 1921 wurden verschiedene speziell auserwählte Fixit Produkte eingesetzt. Durch steinhauerisches Geschick konnten die natürlichen Konturen beim Steinersatz passend nachgebildet werden.

Altstadt Ilanz

In der historischen Altstadt, der ersten Stadt am Rhein, wurde die via Porta Sura umfassend saniert. Zur Verfugung der über 600 m² neu erstellten Natursteinpflästerung wurde eingefärbter Fixit 585 Vergussmörtel verwendet.

Überbauung Trieschäcker, Aarau-Rohr

Es wurden 3 Mehrfamilienhäuser mit insgesamt 124 Mietwohnungen erstellt. Grundierung von Betonelementen: es mussten umfangreiche Abklärungen gemacht werden, damit die Elemente riss- und blasenfrei verputzt werden konnten. Letztendlich wurde dies mit Fixit 125 gelöst. Der Fixit 125 Gips-Ausgleichsput

Überbauung Mötteliweg, Affoltern

Gelieferte Mengen: Fixit 433 41,21 t, Lambda Light 200 600 m², take-it RELAX 200 1950 m² – 98 helle und grosszügige 2 ½ bis 5 ½ Zimmer- Genossenschaftswohnungen

Überbauung Letz Näfels

Bei der Überbauung Letz entstanden 4 Mehrfamilienhäuser. Die Aussendämmung wurde mit Fixit EPS 031 200 mm grau mit weisser Deckschicht erstellt. Der Deckputz besteht aus dem Fixit 777 4 mm aufgezogen. Zum Abschluss wurden die Fassaden mit Fixit 783 gestrichen.

Überbauung Düdingen Plus

Auf dem ca. 28000 m² grossen Areal der ROMAG aquacare AG, entstand die Überbauung Düdingen-plus, bestehend aus 8 Wohngebäuden mit Dienstleistungs- bzw. Gewerbeeinheiten und 1 Büroturm, im Zentrum von Düdingen unmittelbar gegenüber des Bahnhofgeländes. Die Fixit AG durfte für die neu entstandenen Geb

Wohnatelier Millwood

MFH Neubau mit Plattenbelag auf 200mm Compact pro Fassadendämmplatte.

Umbau/Erweiterung MFH, Trin

Sanierung Altgebäude mit neuem Anbau. Fassade mit Flumroc 200 mm, Steinputz Fixit 793. Innen mit Fixit 180 und WP Fixit 146 + Fixit 751 1 mm, Fliessestrich Fixit 830 evo.

Transgourmet Kriens

Auf der Baustelle im Quartier Nidfeld in Kriens entstand ein Prodega Neubau mit integriertem Transgourmet-Regionallager. Das Krienser Nidfeld ist ein Gewerbegebiet, das sich in den nächsten Jahrzehnten zu einem urbanen Wohnund Arbeitsgebiet entwickeln wird. Der Neubau hat den alten Standort des Prod

Schulhaus Türligarten Stadt Chur, Sanierung Gebäudehülle

Die Gebäudehülle des Schulhauses Türligarten wurde mit Fixitherm.roc Compact Pro 034 mit einer Dämmstärke von 220mm energetisch saniert. Deckputz eingefärbt Fixit 740 Si 4-6mm, Farbanstrich Fixit 786 Si. Das Schulhaus wurde im Jahr 1987 erstellt. Im Jahr 1998 wurde der eingeschossige Bau in Leichtb

Sanierung Hanro Areal, Liestal BL

Nachdem das Stimmvolk den Abriss des alten, historischen Fabrikareals Hanro abgelehnt hatte und das Grundstück schliesslich durch zwei Stiftungen erworben wurde, konnte die Fassade des historischen Hauptgebäudes mit einer bioziedfreien Wärmedämmung saniert werden.Das neue Herzstück des Hanro Areals

Sanierung EFH Versam

Die Fassade dieses Objektes wurde mit Steinwolle Compact PRO 180mm gedämmt. Das Spezielle an diesem Objekt ist, dass sämtliche Ecken und Leibungen ohne Gewebekantenschutz ausgebildet sind. Die Kanten sind rund geschliffen und nur mit der Gewebeeinbettung so geformt. Innen wurden die Wände mit Grundp

Neubau Mehrfamilienhaus Heimberg

Die Fixit AG durfte die ganze verputzte Aussenwärmedämmung sowie die Innengrundputze inklusive den Abrieben für den Neubau dieses Mehrfamilienhauses liefern.

Maison Familiale - Môtiers NE

Thermische Verbesserung dank dem Einbau von FIXITherm.eps. Erstellung von Hagelschutz AEAI. Hagelschutz-Aussehen und RG-Funktionalität Stufe 3.

MFH Suot Crasta, Celerina

Energetische Fassadensanierung beim Mehrfamilienhaus Suot Crasta in Celerina. WDVS Fixitherm.eps Lambda Light 140 mm. Anfertigung von speziellen abgerundeten Leibungselementen.

MFH Neyruz, FR

Die alte, schadhafte und verwitterte Fassade, bestehend aus einem WDV - System mit 80 mm dicken EPS - Platten, wurde komplett mechanisch, bis auf den Backstein zurück gebaut. Die Sockelbereiche wurden bis zur Bodenplatte freigelegt, die alte Sockeldämmung entfernt und mit 200 mm dicken EPS -Sockeldä

Einfamilienhaus mit Fixitherm.StoneEtics®

Nebst den mineralisch abgeriebenen Fassaden wurden architektonische Fassadenbereich-Aufbauten mit Maison avec Fixitherm.StoneEtics® auf WDVS (mittels geklebten 3D-Keramikplatten auf Flumroc-Steinwollplatten) speziell hervorgehoben.

EFH Leibstadt

Modernes und grosszügiges EFH mit Pool.

Mehrfamilienhaus, Porsel

Aussenisolierung des Gebäudes aus EPS und Mineralwolle. Oberfläche mit 3 mm Vollabrieb verputzt. Besonderheit zwischen den Fensterrahmen und der Perimeterdämmung mit Putzabschlussprofilen mit Spezialdichtung.

Confiserie Roelli sàrl, Porrentury

Dämmung des Gebäudes von aussen mit EPS Dämplatten. Besonders geeignet für die Befestigung von Bauelementen auf der Fassade wie zum Beispiel Firmenschilder.

Bürohaus Verling, Vaduz

Bürogebäude mit Wohnungen, welche mit FIXITherm.roc 240 mm gedämmt wurden. Die Fassade wurde mit Klinkerriemchen verkleidet und mit Fixit 991 Fugenmörtel verfugt. - FIXITherm.stoneEtics

2 MFH, Bever

Die beiden Wohnhäuser wurden 2008–2012 neu gebaut. Sie befinden sich an der Dorfeinfahrt von Bever. Die Wohnhäuser wurden nach bestmöglicher Aussicht und Besonnung ausgerichtet. Beide Wohnhäuser entsprechen der Qualitätsanforderungen des Minergiestandards. WDVS Fixitherm.roc Steinwollplatten Compact

2 MFH Neubau Matzingen

Bei einem Neubau von zwei Mehrfamilienhäuser in Matzingen, wurde Mineralwolle Fixit Compact Pro mit 220 mm eingesetzt.

2 MFH Hofberg

Neubau von zwei Mehrfamilienhäusern mit verkleideten Treppenhäusern mit Fixit StoneEtics® Keramik.

Überbauung Katzensteig, Bad Zurzach

Die Anordnung der Häuser gewährt ein Maximum an Privatsphäre. Die attraktiven Eigentumswohnungen überzeugen mit moderner Architektur und wurden nach Minergie-Richtlinien gebaut.

Unterkellerung Nidwalden 4000

Damit das Baumaterial für das Relief Nidwalden 4'000 witterungsgeschützt eingelagert werden kann, wurde das Relief per Handaushub unterkellert und mit Pumpbeton via Schlagschieber unterfangen. Damit höchste Flexibilität gewährleistet war, entschied man sich für die Silolösung von der Fixit AG.

Umbau Bergstation Pilatus Kulm

Die Wartehalle der Bergstation Pilatus Kulm wurde verbreitert. Dafür wurden rund 200 t Pumpbeton im Sack geliefert, welcher mit der steilsten Zahnradbahn der Welt auf die Bergstation geliefert wurde. Div. Betonarbeiten wie Fundamente, Wände, Passerelle wurden erstellt. Ein zusätzlicher Liftschacht f

UG Erweiterung Bundeshaus Ost, Bern

Unterfangungen von tragenden Wänden und Pfeilern bei Bauarbeiten zur Erweiterung des Gebäudes um zwei Untergeschosse. Zum Einsatz kamen zwei Fixit Betonsilos mit F16 Durchlaufmischer und Tauruspumpe für individuelle Betonieretappen.

Steinschlagschutzverbauung Surmin

Für den Steinschlagschutz wurden neue, mit Natursteinen verkleidete Betonmauern erstellt und bestehende Stützmauer mittels Anker gesichert.

Steinersatz Kalksteinmauer Grabenstrasse SH

Mittels 15 Tonnen eingefärbtem Fixit 524 SpC Steinersatzmörtel erfolgte die Sanierung der Kalkstein-Stützmauern an der Grabenstrasse, wobei die Sichtflächen steinhauerisch bearbeitet wurden.