Referenzen Fixit Schweiz

187 Referenzen

Top Referenz

Bundeshaus Nord

Lieferung von 300 Tonnen Fixit 504 Pump Trockenmörtel und 508 Pump Trockenbeton als Siloware für Fundamente, Pfeiler, Decken und Stützwände sowie Unterfangungen. Förderung des Materials vom Fixit Silo zum Einbauort unter Einsatz einer Silomischpumpe oder auch mit einer Taurus-Pumpe. Bildquelle: Parlamentsdienste, 3003 Bern

Alters- und Pflegeheim, Jenaz

Neubau eines Alters- und Pflegeheimes mit 70 Betten. Bauleitung Lino Tettamanti, 7220 Schiers.

Altstadt Ilanz

In der historischen Altstadt, der ersten Stadt am Rhein, wurde die via Porta Sura umfassend saniert. Zur Verfugung der über 600 m² neu erstellten Natursteinpflästerung wurde eingefärbter Fixit 585 Vergussmörtel verwendet.

EFH Arlesheim

Es wurde bei diesem renovierten und umgebauten Einfamilienhaus der naturbelassene Fixit 830 Evo ab dem Produktionswerk Holderbank eingebaut. Der Boden wurde nach der Austrocknung geschliffen und Transparent versiegelt.

Aerogel Innendämmung Bauernhaus Othmarsingen

Aerogel Innendämmung, da Fassade nicht verändert werden sollte. Ganze Innenfassade ca. 180 m² wurde mit 5 cm Fixit 222 gedämmt und mit weissem Abrieb Fixit 777 1.5 mm positiv abgerieben.

2 MFH Hofberg

Neubau von zwei Mehrfamilienhäusern mit verkleideten Treppenhäusern mit Fixit StoneEtics® Keramik.

Amtshaus Helvetiaplatz, Zürich

Die Verbesserung des Energieverbrauchs und die allgemeinen Anpassungen an heutige Standards erforderten eine Vielzahl neuer Leitungen. Diese waren für den Bodenaufbau sehr herausfordernd, da alle Zuleitungen zu den Arbeitsplätzen durch die Betondecke gezogen werden mussten.

ARGE Guisanplatz, Bern

Aufgrund der neuen, modernen Architektur mussten bestehende Pfeiler und Wände ergänzt werden. Diese wurden mit ca. 200 t gelblich eingefärbtem Fixit Pumpbeton erstellt. ©Bundesamt für Bauten und Logistik BBL/Aebi & Vincent Architekten AG

Alte Zettlerei Bärau

Im geschichtsträchtigen Gebäude der ehemaligen Zettlerei des Lauterburgareals in Bärau entstand auf rund 340 m² die erste von zwei geplanten Gemeinschaftspraxen. Sie bietet Platz für zwei bis drei Hausärzte. Diese wurde2020 zusammen mit der Markthalle eröffnet. Zettel bedeutet Kettfäden (altertümlich) sind die Fäden, die in der Weberei in einem Webstuhl in Längsrichtung aufgespannt werden.

Aussensanierung Remise im Thon, Schwanden

Nebst der neuen original nachgestalteten Holz-Fassadenverkleidung aus dem 19. Jahrhundert wurde für die Sanierung der Fassaden-Sockelpartie unsere Fixit-Produkte 210 Hydroment Entfeuchtungsputz, 205 Grundputz 0-4 mm mit hydraulisch Kalk und den 461 Sanierspachtel Weiss verarbeitet.

Campus Jansen, Oberriet

Ein Bürokomplex mit einer eigenwilligen Form. Das kantige Äussere ähnelt einem Bergkristall. Die mit Streckmetall verkleidete Fassade und eine Dachdeckung aus Rheinzink unterstreichen diesen Eindruck. Die Gebäude sind mit einer üppig bepflanzten Gartenanlage miteinander verbunden.

Chesa Sonder, Zuoz

Bei diesem als erhaltenswert eingestuften Gebäude in Zuoz wurde die Fassade mit 7-8 cm Fixit 222 Aerogel Hochleistungsdämmputz energetisch saniert. Als Deckputz wurde Fixit 203 aufgezogen und mit Fixit 784 gestrichen. Die Aussenwand gegen den Stall wurde mit Fixitherm.roc Compact Pro 034 140 mm gedämmt.

Einkaufs- und Gewerbecenter City West, Chur

Neubau von ca. 20000 m² Verkaufsflächen auf den unteren Etagen sowie 2 Hochhäuser (79 Meter hoch), welche als Wohn- und Geschäftsräume (inkl. einem Hotel) genutzt werden. Gelieferte Mengen: Fixit 830 2590 Tonnen, Fixit 840 1123 Tonnen, Fixit 885 382 Tonnen.

Alte Mühle, Sissach

Die zum MFH umgenutzte alte Mühle wurde als eines der ersten historischenGebäude mit der Weltneuheut Fixit 222 energetisch saniert. Danach wurde dieFassade des denkmalgeschützten Gebäudes mit abgekelltem Fixit 203 Deckputz mithydraulischem Kalk dem historischen Original nachempfunden.

2 MFH Neubau Matzingen

Bei einem Neubau von zwei Mehrfamilienhäuser in Matzingen, wurde Mineralwolle Fixit Compact Pro mit 220 mm eingesetzt.

Alterszentrum Suhrhard, Buchs AG

Sanierung und Erweiterung eines fünfstöckigen Gebäudes mit 98 Pflegeplätzen (bisher 84) am bestehenden Standort nach Minergie-P-ECO-Standard. Der gesamte Umbau erfolgte in zwei Etappen während drei Jahren. In der ersten Phase bis Januar 2016 erfolgte die Aufrichtung und der Innenausbau des Annexbaus um den Altbau herum. In der zweiten Phase wurde der Altbau umfassend saniert und mit dem Neubau verbunden.

Bauernhaus Brüttelen, BE

Umbau eines Bauernhaus zum Wohngebäude. Es wurde mit Schaumbeton Fixit POR 8040 die Zwischenräume bei den Holzbalken, (welche mit Plastikfolie ausgelegt worden ist), auf dem alten Schiebeboden aufgefüllt.

Alterszentrum Sunnepark, Egerkingen

Sichtmauerwerk mit Röbenklinker Fixit 987, Total 145 Tonnen. Auf einer Fläche von 3‘500 m² wurden Klinkersteine (z.T. spezielle Klinkersteine für nicht rechtwinklige Wände) verwendet. Werksvorgefertigte Fenstersturz-Elemente Konsole HK4, 8 Anker/m² (Total 30‘000) wurden gesetzt. Beginn Dezember 2010 mit Anker setzen, Februar 2011 Maurerarbeiten, letzter Stein am 15.07.2011 gesetzt.

Baugrubensicherung MFH Rifferswil

Eine Fläche von rund 815 m² wurden mit 355t Baugrubengunit gesichert. Auftragsstärke war ca. 15cm-20cm.

2 MFH, Bever

Die beiden Wohnhäuser wurden 2008–2012 neu gebaut. Sie befinden sich an der Dorfeinfahrt von Bever. Die Wohnhäuser wurden nach bestmöglicher Aussicht und Besonnung ausgerichtet. Beide Wohnhäuser entsprechen der Qualitätsanforderungen des Minergiestandards. WDVS Fixitherm.roc Steinwollplatten Compact 180 mm, Deckputz Fixit 730, 4–6 mm.

Belétage, Baden

Das Gebäude mit einer Höhe von 42 Metern und 12 Stockwerken ist für die Region Baden ein Blickfang. Die zwei Mehrfamilienhäuser mit 90 Wohneinheiten beherbergen einen Kinderhort und verfügen über einen Mehrzweckraum.

Hauptsitz ÖKK, Landquart

Die Baugrubensicherung wurde mit 550 Tonnen Fixit-Spritzbeton und Ankermörtel erstellt. Komplette Bodenfläche mit CAF als Unterlagsboden, Total ca. 6'000 m², entspricht ca. 600 Tonnen Fixit 830.

Natursteinmauerwerk Kantonsstrasse, Jenins

An der Kantonsstrasse wurden in den beiden Jahren 2015 und 2017 ca. 500 m² Natursteinmauerwerke erstellt und mit dem bewährten Natursteinmörtel Fixit 583 ausgefugt.

EFH Ibach (SZ)

Die bestehende Fassade war in der falschen Farbe beim erstellen des Gebäudes luftdicht gestrichen worden. Daher führte dies zu diversen Schäden an der Deckschicht (Abplatzungen) im Sockelbereich. Die Fassade wurde sandgestrahlt um die alte Farbe komplett zu entfernen.

Erweiterung Turnhalle Weissenstein/Tannenweg

Eine Turnhalle sowie ein Schulhaus wurden im Stil der bestehenden Schulanlage ergänzt. Dabei wurden in etwa 120 Tonnen Sichtmauermörtel verwendet (spezielles Sichtmauerwerk mit diversen Öffnungen).

Betoninstandsetzung Galerie Viamala 1

Rund 800 m² Betoninstandsetzung wurden mit über 100 Tonnen Fixit 524 STrockenspritzmörtel reprofiliert. Die erstellte Brettstruktur verleiht den neuen Betonoberflächen ihren ursprünglichen Charme zurück.

Campinghaus Gsteig, Gsteig

Neubau eines Campinghauses (Mini Chalet) im wunderschönen Camping Heiti in Gsteig bei Gstaad. Bodenaufbau mit 14 cm Fixit POR 8030 Schaummörtel 300 kg/m³ zwischen Sparrenlage als Dämmschicht ausgeführt und farbiger Unterlagsboden Fixit 830 evo ab Produktionswerk Holderbank mit Farbton braun/schwarz 100/100 mit Versiegelung.

Alters- und Pflegeheim Gampelen BE

Ein ehemaliges Herrenhaus aus dem 17. Jahrhundert in Gampelen BE ist mit dem Aerogel-Hochleistungsdämmputz Fixit 222 energetisch saniert worden. Dank diesem liess sich die historische Anmutung des heutigen Altersheims erhalten, der Verbrauch an Heizenergie ist gesunken und im Innern herrscht ein angenehmes Raumklima.

Natursteinvormauerung Hotel Valsana, Arosa

Rund 1500 m² Natursteinvormauerung umgeben das neu erbaute Valsana Hotel & Appartements in Arosa. Zur Erstellung der Natursteinmauerwerke wurde unser bewährter Natursteinmörtel Fixit 583 verwendet.

Altes Gemeindehaus, Zumikon

Aussensanierung eines alten Patrizierhauses. Der Anwurf wurde mit Fixit 670 und ganzer Fläche mit Armanet getätigt. Aerogel Hochleistungsdämmputz mit einer Schichtdicke von 3 cm, Netzeinbettung Fixit 223 und abschliessend Deckputz Fixit 223. Bei der Sockelpartie wurden PIR-Platten verwendet.

Casa Marcau, Ilanz

Im Wohn- und Geschäftshaus Marcau sind verschiedene Läden eingezogen sowie auch die Post von Ilanz. Im Obergeschoss wurden die Decken schlank dimensioniert und die Installationen auf der Decke verlegt. Als Ausgleichsschicht wurde der Fixit POR 8040 Schaummörtel verwendet.

Bürohaus Verling, Vaduz

Bürogebäude mit Wohnungen, welche mit FIXITherm.roc 240 mm gedämmt wurden. Die Fassade wurde mit Klinkerriemchen verkleidet und mit Fixit 991 Fugenmörtel verfugt. - FIXITherm.stoneEtics

Geschäftshaus Triesen

Sichtmauerwerk mit Röben-Sichtsteinen und Fixit 987 R (Einfärbung schwarz 200)

Betreutes Wohnen und Pflegen Senevita Mülibach Buchs

In Buchs ZH entstand die Senevita Mülibach in zentraler Lage mit 18 Wohnungen und 81 Pflege-Einzelzimmer. Das Senevita Mülibach wurde im Herbst 2019 bezogen.

EFH Neuenburg

An der bestehenden, verwitterten und gerissenen Putz-Fassade wurden lose Putzschichten und der Deckputz mechanisch entfernt. Bei den Rissen wurde mit Trennflies, Armanet- Gittergewebe und Fixit 211 eine Rissprophylaxe durchgeführt. Anschliessend wurden die gesamten Fassadenflächen mit Fixit 462 Renovationsputz, unter Einarbeitung von Fixit Armierungsgewebe, überarbeitet und mit einem 2-fachen Anstrich versehen.

Neubau Schulanalage Wittenbach

Bodensystem Fixit 830 evo. Boden gegossen in einem Zug. Foto:Till Forrer

Coop Verteilzentrale, Schafisheim

Der Fixit POR Schaummörtel kam für einen Höhenausgleich von 15 cm zum Einsatz, da das Produkt die Anforderungen optimal erfüllte. Der Schaummörtel liess sich direkt ab dem Silo einpumpen, hatte eine ideale Trockenrohdichte und war nach nur wenigen Tagen wieder begehbar.

Fassadensanierung Hotel Seehof, Davos

Das schöne Fünfsternehotel an der Promenade in Davos wurde mit mineralischem Putz saniert und nachträglich an den Gebäudeecken sowie Fensterränden mit Sgraffito beschmückt.

Neubau Dorfgestaltung Silvaplana

Die Neugestaltung des Dorfkerns von Silvaplana beinhaltet nebst einem neuen Dorfplatz auch die Erstellung von 1500 m² Natursteinplattenbelägen. Erwähnenswert ist die Höhenlage von über 1800 M.ü.M sowie die Belastung extremer Wetter- und Witterungseinflüssen (+30 °C bis -30 °C). Der Platz wird im Winter bis auf die Platten geräumt, was die Fugen extremen Temperaturdifferenzen aussetzt.

Altstadtwohnung 1. OG, Zug

Dämmwertsteigerung der Aussenwände (zu grosser Wärmeverlust). Daher hat man sich für eine Innendämmung aller Aussenwände mit Dämmputz entschieden.

Confiserie Roelli sàrl, Porrentury

Dämmung des Gebäudes von aussen mit EPS Dämplatten. Besonders geeignet für die Befestigung von Bauelementen auf der Fassade wie zum Beispiel Firmenschilder.

MFH und Restaurant Bauernhofstrasse, Lachen

Dieses wunderschöne MFH im Zentrum Lachen SZ stehend, wurde mit dem Fixit 985 Mauermörtel naturgrau erstellt. Dabei wurden ca. 40 to Material gebraucht.

Felssicherung Axenstrasse

Diverse Steinschlagschutznetze wurden mit ca. 45t Fixit 532 verankert. Unzählige Felsklüfte wurden mit 50t frosttausalzbeständigem Trockenspritzbeton Fixit 527 A ausgespritzt. Der Trockenspritzbeton wurde ab Silo ca. 300m weit gefördert. Imposante Aussicht und schwindelerregendes Gerüst mit 45 Stockwerken und einer Höhe von ca. 90m.

Brünnengut Bern

Im Herbst 2020 wurde der schadhafte Fassaden- Verputz auf der Parkseite komplett entfernt. Über der Konstruktion aus Balken und Natur-/Bruchsteinmauerwerk wurden vollflächig Stucanet-Putzträgerplatten mechanisch befestigt. Darauf wurde Fixit 276 Grundputz mit hydraulischem Kalk und Fixit 280 Deckputz mit hydraulischem Kalk aufgetragen.

Mehrfamilienhaus, Porsel

Aussenisolierung des Gebäudes aus EPS und Mineralwolle. Oberfläche mit 3 mm Vollabrieb verputzt. Besonderheit zwischen den Fensterrahmen und der Perimeterdämmung mit Putzabschlussprofilen mit Spezialdichtung.

Dachgeschoss-Ausbau Bauernhaus, Grossaffoltern

Umbau und Sanierung von 200 m² DG zu einer grossen Wohneinheit. Lieferung von 10 m³ Fixit POR 8040 Schaummörtel als Ausgleichs- und Füllschicht zwischen Balkenlagen.

Neubau Kindergarten Oberönz, Herzogenbuchsee

Das Sichtmauerwerk wurde im Innen- und Aussenbereich mit Fixit 987R ausgeführt. Die Kombination aus dunklen Klinkersteinen, unbehandeltes Fichtenholz und hellen Holzzementböden sorgt für eine kontrastreiche und warme Farbtonalität mit grosser Behaglichkeit.

Neubau Schwimmbecken mit Spritzbeton

Für die Erstellung dieses imposanten Schwimmbeckens wurden bewährte, qualitativ hochstehende Fixit Produkte eingesetzt und mit effizienter Maschinentechnik eingebracht.

Hotel Bahnhof Düdingen

Fixit 507 P wurde für den nachträglichen Liftschacht und weiter tragende Wände verbaut. Die ehemaligen Hotel- und Personalzimmer – werden zu Büros umgebaut und für den Sozialdienst Sense-Unterland genutzt. Weitere rund 150Quadratmeter übernehmen die Gesundheitsligen des Kantons Freiburg. Die Versammlungsräume im ersten Obergeschoss bleiben wie gehabt bestehen, ebenso die bestehende Wohnung als Reservefläche. Foto: Thomas Telley

Europaallee Baufeld F Zürich

Auf Baufeld F sind ca. 39'000 Quadratmeter Geschossfläche für 168 Mietwohnungen (28'000 Quadratmeter), Dienstleistung/Büro, Ladengeschäfte und Gastronomie geplant. Durch die Freistellung des Hauptturms (Höhe: 53 Meter) erzeugt der restliche Baukörper mit den zwei Nebentürmen (Höhe: 37 und 46 Meter) auf dem Sockel eine Verwandtschaft zu den Projekten der Baufelder E, G, und H. Foto: Kuster Frey, Zürich

Gebäude Clichy, F-Paris

Gebäudeträger Betonquader verputzt mit Kalkputz

Glasi-Quartier Pflästerung

Die Umgebungsgestaltung im neuerbauten Glasi-Quartier beinhaltet ca.1800 m² Natursteinpflästerungen, welche mittels Fixit Produkten erstellt wurden.

Europaallee, Zürich

Die Europaallee in Zürich ist ein vielfältiger Nutzungs-Mix aus Dienstleistung, Büro, Wohnen, Alterswohnen, Hotel/Gastronomie, Detailhandel, Freizeit, Bildung. Bei diesem Grossprojekt wurden über 50'000 m² Innenverputzarbeiten mit Fixit-Produkten erstellt.

Hotel Vitznauerhof, Vitznau

Sanierung dieses Jugendstil-Hotels aus dem Jahre 1901 nach der Hochwasserkatastrophe im Jahre 2005. Umnutzung des Untergeschosses in eine Wellnessoase. Renovation der Fassade nach Richtlinien der Denkmalpflege.

Residenz Scarlett, Davos Platz

Für den Neubau der Luxus Residenzen Scarlett suot durfte die Fixit AG ihre Produkte für Aussenwärmedämmungen, Deckputze und die imposanten Natursteinverkleidungen liefern.

Instandsetzung Brücke Jenisberg

Instandsetzung der 57 m langen, einspurigen Steinbogenbrücke, knapp 100 m über der Landwasserschlucht. Die Fugenabdichtung der knapp 600 m² Mauerwerksfläche sowie der Ersatz der kompletten Brüstungsmauern wurde mit farblich angepassten Fixit Natursteinmörtel durchgeführt.

Höhenausgleich Umbau Holzhaus, Buochs

Mit 30 m³ Schaummörtel Fixit POR 8040 wurde ein Höhenausgleich von 5–15 cm auf den Holzdecken im 1. OG und im DG ausgeführt.

Neuhuspark, Meggen

2 halbrunde Mehrfamilienhäuser mit Klinker Sichtmauerwerkfassade. Es wurden 38 Wohneinheiten mit 3,5–5,5 Zimmerwohnungen realisiert. Der Röbenklinker wurden mit 160 t betongrauem Fixit 987 Sichtmauermörtel vermauert.

Gebäude Hausmanien, F-Paris

Gebäude Hausmanien, Erneuerung des Innenhofs, Dicke des Fixit 222 Isolierputzes 8 cm.

EFH Leibstadt

Modernes und grosszügiges EFH mit Pool.

Einfamilienhaus mit Fixitherm.StoneEtics®

Nebst den mineralisch abgeriebenen Fassaden wurden architektonische Fassadenbereich-Aufbauten mit Maison avec Fixitherm.StoneEtics® auf WDVS (mittels geklebten 3D-Keramikplatten auf Flumroc-Steinwollplatten) speziell hervorgehoben.

FHNW Campus, Brugg-Windisch

Der Aargauer Standort der Fachhochschule Nordwestschweiz umfasst 2 grosse Gebäude inkl. 48 Wohnungen im Dachgeschoss. Die verputzte Innenfläche beträgt total ca. 30'000 m².

Kirche St. Clara - Kleinbasel

Altputz entfernen und Produkte der 200er Linie als neuen Putzaufbau verarbeitet. Total ca. 2500–3000 m². Die Richtlinien der Denkmalpflege Basel mussten eingehalten werden.

Lawinenverbauung Chüenihorn, St. Antönien

Für die Verankerungen der neuen Lawinenverbauungen wurde der bewährte Ankermörtel Fixit 532 eingesetzt.

Sanierung Ruine alt Wülflingen

Der 16 m hohe Wehrturm der Burgruine aus dem 13. Jahrhundert wurde in enger Abstimmung mit der Kantonalen Denkmalpflege schonend saniert. Die Mauerwerkssanierung und Stabilisierung erfolgte mit den speziell für denkmalgeschützte Bauwerke entwickelten Produkten, Fixit 561 und Fixit 539-T6.

Gebäude «La débridée»

Sanierung des Gebäudes mit Fixit 222 Aerogel Hochleistungsdämmputz mit einer Schichtdicke von 30 bis 60 mm. Mineralischer Deckputz Fixit 203 und diffusionsoffener, hydrophobierter Mineralfarbe Fixit 784.

Privatklinik Schlössli

Das Sichtmauerwerk Janinhoff-Klinker wurde mit Fixit 987 R vermauert in der Farbe beige/weiss. Dabei wurden total 70 Tonnen Sichtmauermörtel auf einer Fassadenfläche von 1200 m² verarbeitet.

MFH Giffers

Es wurden im Attika-Geschoss 17,58 m3 Fixit POR 8030 als Bodenausgleich eingebracht. Im gesamten Bauwerk wurden auf 4 Etagen insgesamt 77.56 Tonnen Fixit 835 Rapid Calciumsulfat-Fliessestrich auf Bodenheizung gegossen.

Neubau Standseilbahn Schwyz-Stoos

Für die Steinschlag- und Lawinenschutzverbauungen der neuen Standseilbahn Stoos wurde der bewährte Ankermörtel Fixit 532 eingebaut.

Salmenpark, Rheinfelden

Die Überbauung liegt direkt am Rhein und in unmittelbarer Nähe der Altstadt (ehemaliges Cardinal-Areal) mit Flächen für 150 Miet- und Eigentumswohnungen, Detailhandel, Alters- und Pflegeheim sowie Büros.

Schlossmauersanierung Schloss Fürstenau

Das Schloss Fürstenau, auch Bischöfliches Schloss genannt, steht in der kleinsten Stadt der Welt. Im Rahmen der Sanierung wurden ebenfalls die Natursteinmauern, welche das Schloss auf verschiedenen Terrassen umfassen, mit Fixit 561 Schlossmauermörtel saniert.

Micarna SA, Courtepin

Lieferung von 25 m³ Fixit POR 8040 Schaumbeton als Unterbau des geplanten Bodenniveau-Ausgleichs im Bereich eines bisher vertieft liegenden Bodenabschnitts innerhalb einer Produktions-/Lagerhalle.

MFH Neyruz, FR

Die alte, schadhafte und verwitterte Fassade, bestehend aus einem WDV - System mit 80 mm dicken EPS - Platten, wurde komplett mechanisch, bis auf den Backstein zurück gebaut. Die Sockelbereiche wurden bis zur Bodenplatte freigelegt, die alte Sockeldämmung entfernt und mit 200 mm dicken EPS -Sockeldämmplatten, auf einer neu aufgebrachten Bauwerksabdichtung, bis 25 cm über Erdreich isoliert. Danach wurden die Fassadenfläche mit Fixit Compact Pro Steinwollplatten isoliert und mit dem FIXITherm.evo- biozidfreies WDV - System beschichtet.

MFH Bern

Die Liegenschaft wurde innen und aussen frisch saniert und entspricht den heutigen technischen Anforderungen. Die Sanierung erfolgt in Zusammenarbeit mit dem Denkmalschutz. Aufgrund dessen haben die Räume ein repräsentatives Cachet und entzücken mit vielen schönen Details.

Gewächshausmauern Herrengasse Bern

Es wurden alte Bruch- und Natursteinmauern die unter Denkmalschutz stehen mit dem Fixit Saniersystem erneuert. Systemaufbau wurde wie folgt gewählt: Alte lose Stellen entfernen, Fugen ausgekratzt und mit Stopfmörtel Fixit 206 aufgefüllt, Vorspritzgrundierung mit Fixit 210 Hydroment Entfeuchtungsputz 5mm stark, anschliessender Grundputz 20mm mit Fixit 210 Hydroment Entfeuchtungsputz und Oberputz mit Fixit 764 Kellenwurf 6-8 mm.

Vicq d'âzir-Gebäude, F-Paris

Gebäude mit Stein-/Moellons-Untergrund Straßenfassade Anwendung von Fixit 222 Isolierputz in einer Dicke von 50 mm.

Hotel The Alpina Gstaad, Gstaad

Das 5-Sterne Hotel umfasst 56 Zimmer und Suiten und 11 private Apartements. Es gibt eine unterirdische Erschliessung des 20'000 m² grossen Komplexes. Die Wände des zirka 2'000 m² grosse SPA-Bereich wurde mit Fixit 125 geglättet, die GKP-Wände wurden mit Fixit 145 abgeglättet und mit WDVS Lambda Light 160 wurde die Fassade verkleidet.

MFH Suot Crasta, Celerina

Energetische Fassadensanierung beim Mehrfamilienhaus Suot Crasta in Celerina. WDVS Fixitherm.eps Lambda Light 140 mm. Anfertigung von speziellen abgerundeten Leibungselementen.

Pfarrhelferhaus Bremgarten

Das spätgotische Gebäude diente vermutlich der 1460 gegründeten Bullingerpfründe als Kaplanei und wurde nach der Rekatholisierung 1531 zur Helferei. Die rund 500 Jahre alte Liegenschaft, welche mittlerweile unter Denkmalschutz steht, wurde im Laufe der Nutzungszeit immer wieder renoviert, letztmals vor 60 Jahren vollumfänglich und 1990 mit einer sanften Innen- und Aussenrenovation.

Wuhrmauern Sanierung Plessur

Die Sanierung der Wuhrmauern an der Plessur, die durch die älteste Stadt der Schweiz fliesst, erfolgte mit Fixit 583 Natursteinmörtel. Im Brüstungsbereich wurde das Naturteinmauerwerk zugleich mit demselben Mörtel verputzt.

Cité Tony Garnier mit Giebelwänden, F - Lyon

Eine Gebäudegruppe bestehend aus 23 Elementen – auf jedem befindet sich ein individuelles Fresko: Ein einmaliges Freilichtmuseum.

Werkzeugbau Heule AG, Balgach

Neubau Fabrikationshalle mit Röben-Klinker Sichtmauerwerk.

Neubau Sprühflutanlage

Anstelle der Wärmedämmung unter der Bodenplatte mit Schaumglasschotter, wurde diese mit dem Schaumbeton Fixit 9040 eins zu eins ersetzt, womit ein schnellerer Einbau mit weniger Personalstunden möglich war.

Pflästerung Minigolfanlage

Der Neubau der Sportanlagen Rietwis beinhaltet eine neue Minigolfanlage mit 18 Bahnen, die mit Natursteinpflästerungen eingefasst wurden.

Hotel The Chedi Andermatt

The Chedi Andermatt ist ein 5-Sterne Deluxe-Hotel. In den Treppenhäusern wurde auf Beton Fixit 341 Quarzhaftbrücke aufgetragen und mit Fixit 180 grundiert. Dieser Grundputz wurde nur gefilzt und überstrichen. In den Küchen wurde die Quarzhaftbrücke Fixit 343 aufgestrählt und mit dem Grundputz Fixit 660 versehen.

Copropriété 127-129 Rue de Charenton, F-Paris

Faubourien-Gebäude

Maison Familiale - Môtiers NE

Thermische Verbesserung dank dem Einbau von FIXITherm.eps. Erstellung von Hagelschutz AEAI. Hagelschutz-Aussehen und RG-Funktionalität Stufe 3.

Restaurant Müntschemier

Sanierung des alten Holzbalken- sowie Beton-Fussbodens im grossen Saal. Die Balkenzwischenräume wurden mit Fixit Schaummörtel 8040 POR verfüllt. Nach Austrocknung wurde eine Trittschallfolie darüber verlegt und hierauf, sowie im Verbund auf dem angrenzenden alten Betonuntergrund (vorgestrichen mit Fixit 492 Megagrund), Unterlagsboden Fixit 830 evo eingebracht.

Pflästerung Rütihof

Schöne Pflästerung mit eingearbeiteter Hofbezeichnung, welche mit dem neuen, feineren Fixit 585 ausgefugt worden ist.

Riss-Sanierung Gässlihaus Brienzwiler

Das "Gässlihaus" an der Dorfstrasse 19 mit dem vorgelagerten Dorfbrunnen. Im Gebäude befinden sich die Gemeindeverwaltung mit Tourist-Office, sowie der Dorfladen mit Postagentur. Die Fassade im Erdgeschoss wies mehrere Konstruktionsrisse auf. Die Sanierung erfolgte gemäss Fixit Riss-Sanierungssystem Empfehlung.

Dubach-Haus, Hägglingen

Das denkmalgeschützte Gebäude aus dem frühen 19. Jahrhundert diente einst als Bäckerei. Mit viel Liebe zur historischen Bausubstanz wurde das Haus zum MFH umgebaut und die Fassade mit dem Fixit 288 Calce Clima Thermo gemäss den Auflagen der Denkmalpflege mit einem schützenden Dämmputz versehen.

Schlotterbeck, Zürich

Das Gebäude steht unter Denkmalschutz. Es wurden diverse Vertiefungen im Betonboden mit dem Fixit POR 8040 Schaummörtel (400 kg/m³) ausgeglichen.

Neubau Mehrfamilienhaus Heimberg

Die Fixit AG durfte die ganze verputzte Aussenwärmedämmung sowie die Innengrundputze inklusive den Abrieben für den Neubau dieses Mehrfamilienhauses liefern.

Pflästerung Schützenmattstrasse Lenzburg

Die Guber Pflastersteine wurden in frischen Splittbeton versetzt und anschliessend wurden die Fugen mit dem hochwertigen und hoch frosttausalzbeständigem Fugenmörtel Fixit 585 verfugt. Dafür wurden rund 30t Fugenmörtel benötigt.

Sanierung Aussenhülle Bergstation Jakobshorn

Sanierung der Aussenhülle vom Gebäude. Dabei wurde der bestehende Verputz bis auf den Holzspanstein freigelegt und mit hochwertigem Putzträger mechanisch befestigt (Stucanet® Typ SE). Anschliessend wurde der Leichtgrundputz Fixit 621 appliziert. Netzeinbettung Fixit 461, und Deckputz Fixit 777 2 mm.

Kollegium St. Michael Zug

Im Schulhaus wurde das komplette Treppenhaus und drei Schulzimmer saniert. Der Unternehmer wollte ein Material, dass auf verschiedenen Untergründen mit unterschiedlichen Auftragsstärken in einem Arbeitsgang aufgetragen und fertiggestellt werden kann mit Weissputz Oberfläche. Daher wurde der Fixit 148 L Plus im Silo angewendet. Es konnte problemlos, schnell, sauber und einfach eine schöne Weissputz Oberfläche erstellt werden.

Limmat Tower + Limmathof, Dietikon

Neben 98 Eigentumswohnungen mit herrlicher Aussicht sind auch attraktive Ladengeschäfte, Büros sowie Mietwohnungen entstanden. Die Eigentumswohnungen bieten mit 2.5 bis 5.5 Zimmern eine Wohnfläche von 89 bis 143 Quadratmetern.

Plessurbrücke Litzirüti

Beim Neubau und der Instandsetzung der Natursteinmauerwerke, kam Fixit 583 Natursteinmörtel zum Einsatz. Der Boden wurde mit Fixit 565 bearbeitet.

EFH Belp

Der komplette Altputz wurde bis auf den Backstein abgespitzt und neu aufgebaut mit dem Aerogeldämmsystem. Die Fassadensanierung erfolgte mit 4 cm Fixit 222 Aerogel Hochleisungsdämmputz-System und dem mineralischen Deckputz Fixit 777 2.0 mm pos., wurde mit der eingefärbten Mineralfarbe Fixit 785 evo nach dem Farbton Fixit 59018, zwei Mal gestrichen.

Schwimmbecken mit POR-Hinterfüllung

Beim neu erstellten Schwimmbecken wurde die Bodenplatte, der Kranz so wie die wärmedämmende Hinterfüllung mit effizienten Silomischpumpen und den dafür bestens geeigneten Fixit Produkten eingebracht.

Sanierung Kantonsschule Menzingen

Die Innenwände und Decken des alten Schulhauses wurden mit der Fixit Produktelinie saniert.