Alter Untergrund mit waagrechten Holzstäben in Lehm und einem Türdurchgang

Putzträger und Putzbrücken sorgen für den dauerhaften Halt von Beschichtungen auf dem Untergrund

Stucanet®, Armanet®, Distanet, Welnet und Ziegelrabitz – wann und wie einsetzen?

Die Aufgabe von Putzträgern besteht darin, als Hilfsmittel bei unsicheren Untergründen für eine verbesserte Putzhaftung zu fungieren. Kann sich der Putz ohne den Putzträger nicht ausreichend im Untergrund verkrallen, weil er zum Beispiel absanden, kann durch den Einsatz eines Putzträgers die Haftung verbessert werden. 

Putzträger und Putzbrücken können das Auftreten von Putzrissen verringern und zusammen mit einem Trennvlies sogar Risse im Untergrund von bis zu 0,3 mm Breite auffangen.

Wofür werden Putzträger und Putzbrücken eingesetzt?

  • Bei Materialübergängen von Wand zu Decke
  • Bei Materialwechseln innerhalb einer Wand
  • Bei übergrossen Mörtelfugen
  • Zur Entkopplung oder Überbrückung von unsicheren Untergründen
  • Bei Ständerwänden im Leichtbau
  • Zur Verminderung der Rissbildung innerhalb des Putzes durch Überbrückung – Untergrundspannungen werden nicht übernommen!

Sind Dilatations- und Bewegungsfugen sowie allgemeine Bewegungen von über 0,3 mm anzutreffen, müssen diese Fugen immer übernommen beziehungsweise als Rissfugen ausgebildet werden. Sie dürfen nicht überputzt werden!


Putzträger Armanet® – ideal als Putzträger für verschiedene Untergründe

Armanet® ist als Armierung für mineralischen Putz hervoragend geeignet und kann im Innen- und Aussenbereich eingesetzt werden. Zusammen mit einem Trennvlies sichert es rissgefähredete Zonen auf unterschiedlichen Untergrundverhältnissen. Auch das Überspannen bei Mischmauerwerken lässt sich mit Armanet® durchführen.

Es kann in Kombination mit allen Fixit Grundputzen verwendet werden, die die entsprechenden Anforderungen erfüllen.

Zum Produkt Armanet®

Montage und Verarbeitung von Armanet®

  • Bei grossen Flächen die Armanet®-Rolle ungeschnitten in der gesamten Breite von oben nach unten auf dem Untergrund montieren.
  • Pro Quadratmeter müssen mindestens acht Dübel an den Befestigungspunkten verwendet werden.
  • An den Stössen und zu benachbarten Bauteilen muss das Armanet® mindestens 10 cm überlappend verlegt und die Überlappungsbereiche müssen anschliessend mit Ringklammern oder mit Bindedraht verbunden werden.
  • An Tür- und Fensteröffnungen muss das Armanet® rechtwinklig ausgeschnitten werden, um späteren Diagonalrissen vorzubeugen.

Armanet®-D (Distanet) – einfach eine gleichmässige Distanz zum Untergrund einhalten

Armanet®-D (Distanet) bezeichnet ein punktgeschweisstes Putzträgergitter mit armierenden Eigenschaften und kann für normalen Putz sowie für Dämmputz im Innen- und Aussenbereich eingesetzt werden. Durch die regelmässig verteilten Kröpfungen wird der Putzträger zuverlässig auf Abstand zum Untergrund gehalten. 

Armanet®-D (Distanet) eignet sich auch für Leichtbauplatten, Dämmplatten, Ziegelmauerwerk oder Beton und kann gemeinsam mit allen Fixit Grund- und Dämmputzen verwendet werden, die die entsprechenden Anforderungen erfüllen.

Zum Produkt Armanet®-D (Distanet)

Montage und Verarbeitung von Armanet®-D (Distanet)

  • Die Tafeln Armanet®-D (Distanet) werden mit den Kröpfungen auf den Untergrund aufgesetzt.
  • Pro Quadratmeter müssen mindestens acht Dübel an den Befestigungspunkten in den Kröpfungen verwendet werden.
  • An den Stössen muss Armanet®-D (Distanet) mindestens 5 cm und zu benachbarten Bauteilen mindestens 10 cm überlappend verlegt und die Überlappungsbereiche müssen anschliessend mit Ringklammern oder mit Bindedraht verbunden werden.
  • An Tür- und Fensteröffnungen muss das Armanet®-D (Distanet) rechtwinklig ausgeschnitten werden, um späteren Diagonalrissen vorzubeugen.

Armanet®-ISO (Welnet) Dämmputzträgergitter – spart Abstandshalter und Haftbrücke ein

Armanet®-ISO (Welnet) ist ein punktgeschweisstes Putzträgergitter mit armierenden Eigenschaften. Durch die gewellte Form ermöglicht das Putzträgergitter die Armierung des Dämmputzes in seiner Gesamtstärke und gleichzeitig auch das Tragen der Konstruktion. Es müssen keine Abstandshalter verwendet oder eine Haftbrücke aufgebracht werden, es bilden sich keine Hohlräume im oder unter dem Dämmputz und es entstehen keine Kältebrücken. 

Armanet®-ISO (Welnet) ist für alle Fixit Wärmedämmputze im Innen- und Aussenbereich geeignet.

Zum Produkt Armanet®-ISO (Welnet)

Montage und Verarbeitung von Armanet®-ISO (Welnet)

  • Die Tafeln Armanet®-ISO (Welnet) werden senkrecht auf dem Untergrund montiert: Die Wellen liegen horizontal auf dem Mauerwerk und der waagrechte Kantendraht zeigt zur Sichtseite. 
  • Pro Quadratmeter müssen mindestens acht Dübel an den Befestigungspunkten verwendet werden.
  • An den Stössen muss Armanet®-ISO (Welnet)  mindestens fünf Maschen waagrecht und eine Welle senkrecht überlappend verlegt und die Überlappungsbereiche müssen anschliessend mit Ringklammern oder mit Bindedraht verbunden werden.
  • An Tür- und Fensteröffnungen muss das Armanet®-ISO (Welnet)  rechtwinklig ausgeschnitten werden, um späteren Diagonalrissen vorzubeugen.

Ziegelrabitz Normgewebe – für denkmalgeschützte Bauten

Das Ziegelrabitz Normgewebe ist ein Putzträger für Gebäude mit Denkmalschutzvorgaben und es muss zusammen mit mineralischem Putz verwendet werden. Es besteht aus einem leicht formbaren Drahtgewebe mit aufgepressten, gebrannten Tonkreuzen und ist für den Innen- und Aussenbereich sowei die Ausbildung von Dachgesimsen geeignet. Es bietet dieselbe Putzhaftung wie auf Backsteinmauerwerk und dehnt sich genau so aus wie der verwendete Mörtel. Es ist schlagfest, nicht brennbar (Klasse A1) und verrottet nicht. 

Soll das Ziegelrabitz Normgewebe auf Holzuntergründen eingesetzt werden, ist der Untergrund vorher mit Dachpappe abzudecken.

Zum Produkt Ziegelrabitz Normgewebe

Montage und Verarbeitung des Ziegelrabitz Normgewebes

    • Lässt sich einfach mit einem Winkelschleifer passend zuschneiden. 
    • Pro Quadratmeter müssen mindestens neun Breitkopfnägel oder Breitkopfdübel zur Befestigung verwendet werden.
    • Am Anschluss an das nächste Gewebestück muss ein Rillenband zur Entkopplung auf den Untergrund aufgeklebt werden.
    • An den Stössen muss das Ziegelrabitz Normgewebe circa 6 cm beziehungsweise drei Lücken breit überlappend verlegt werden.
    • An Ecken und Kanten muss das Ziegelrabitz Normgewebe jeweils 20 cm weit darüber gezogen und danach mit dem Anschlussstück verbunden werden.
    • An Tür- und Fensteröffnungen ist eine Gewebeeinlage ausreichend, es ist nicht zwingend eine vollflächige Einbettung des Ziegelrabitz Normgewebes notwendig.

    Stucanet® S – für Rundungen und Gewölbe

    Das Stucanet® S ist ein Putzträger zum Erstellen von Rundungen oder Gewölben sowie der Nachformung historischer Wände oder Fachwerk im Altbau. Ausserdem eignet sich der Putzträger auch für Leichtbauwände, Treppenuntersichten und Massivmauerkwerk sowie für das Verkleiden von Metallkonstruktionen oder Heizungskanälen. Durch die sehr gute Verformbarkeit und der hohen Eigenstabilität ergibt sich ein einheitlicher Putzuntergrund im Innen- und Aussenbereich – das Ausformen von dreidimensionalen Konstruktionen ist ebenfalls möglich.

    Auch Untergründe mit Altputz, Mischmauerwerk oder auf andere Art kritische Untergründe können mit Stucanet® S für den Putzauftrag vorbereitet werden. 

    Zum Produkt Stucanet® S

    Montage und Verarbeitung von Stucanet® S bei Leichtbauwänden:

    • Achsabstand maximal 45 cm
    • Die Tafeln werden quer zum Ständer montiert und mit Schrauben alle 15 cm befestigt.
    • Bei Rundungen: Klammern zum Zusammenhalt der Platten alle 15 cm ineinander befestigen.
    • Das Gitter muss sich an den Überlappungen jeweils zwei Maschen in der Breite und eine Masche in der Länge des Stucanet® überlagern und anschliessend versetzt verlegt werden.
    • Die obere Papierlage muss an den Überlappungstellen entfernt werden.
    • Kanten und Ecken bis zum nächsten Träger umfalten.
       

    Montage und Verarbeitung von Stucanet® S bei massivem Mauerwerk oder Holzuntergrund:

    • Pro Quadratmeter müssen mindestens neun Befestigungspunkte verwendet werden oder alternativ 15 Befestigungspunkte pro Stucanet® S Tafel.
    • Das Gitter muss sich an den Überlappungen jeweils zwei Maschen in der Breite und eine Masche in der Länge des Stucanet® überlagern und anschliessend versetzt verlegt werden.
    • Die obere Papierlage muss an den Überlappungstellen entfernt werden.
    • Beim Auslauf des Gitters zum normalem Mauerwerk mit sechs Maschen überlappen und das Papier an den äusseren drei Maschen entfernen.
    • In Feuchträumen wie zum Beispiel in Küchen, Bädern oder Kellern sowie an exponierten Stellen im Aussenbereich müssen Putzträger aus Edelstahl (Stucanet® Typ SE) verwendet werden.

      Stucanet® Typ 80 – verstärkter Putzträger für hohe Stabilitätsanforderungen

      Stucanet® Typ 80 eigent sich dank der Verstärkung für den Einsatz bei Leichtbauwänden, abgehängten Decken oder Massivmauerwerk im Innen- und Aussenbereich. Stucanet® Typ 80 ist leicht und zeitsparend zu verarbeiten und die Perforierung sorgt für eine kraftschlüssige Verkrallung des Putzes. 

      Es können freitragende und abgehängte Decken damit ausgebildet werden und die fertiggestellte Wand ist bei der Verwendung des passenden Grundputzes auch für die Aufnahme von grossen, keramischen Wandplatten geeignet.

      Die Gesamtlast (inklusive Putz) darf 80 kg/m² nicht übersteigen.

      Zum Produkt Stucanet® Typ 80

      Montage und Verarbeitung von Stucanet® 80 bei Leichtbauwänden: 

      • Achsabstand maximal 60 cm
      • Die Tafeln werden waagrecht zum Ständer montiert und mit Schrauben alle 15 cm befestigt.
      • Befestigung mit Schrauben alle 15 cm
      • Das Gitter muss sich an den Überlappungen jeweils zwei Maschen in der Breite und eine Masche in der Länge des Stucanet® überlagern und anschliessend versetzt verlegt werden.
      • Die obere Papierlage muss an den Überlappungstellen entfernt werden.
      • Kanten und Ecken bis zum nächsten Träger umfalten und jeden Flachdraht durchtrennen.


      Montage und Verarbeitung von Stucanet® 80 bei massivem Mauerwerk oder Holz:

      • Pro Quadratmeter müssen mindestens neun Befestigungspunkte verwendet werden oder alternativ 15 Befestigungspunkte pro Stucanet® 80 Tafel.
      • Das Gitter muss sich an den Überlappungen jeweils zwei Maschen in der Breite und eine Masche in der Länge des Stucanet® überlagern und anschliessend versetzt verlegt werden.
      • Die obere Papierlage muss an den Überlappungstellen entfernt werden.
      • Beim Auslauf des Gitters zum normalem Mauerwerk mit sechs Maschen überlappen und das Papier an den äusseren drei Maschen entfernen.

      Stucanet® SH (mit Bitumenpapier) – zum Überbrücken von feuchtem Mauerwerk oder hinterlüfteten Fassaden

      Stucanet® SH ist ein flexibler Putzträger aus verzinkten, punktgeschweissten Drähten mit eingelegter Absorptionspappe für den Innen- und Aussenbereich. Dieser ist auf der Rückseite mit einer bituminösen Schicht zum Überbrücken von feuchtem Mauerwerk oder bei hinterlüfteten Fassaden ausgestattet. Die Perforierung sorgt für eine kraftschlüssige Verkrallung des Putzes. Es ergibt sich ein einheitlicher Putzgrund mit einer vollständigen Trennung zwischen dem neuem Putz und dem bestehenden Untergrund.

      Besonders gut ist das Stucanet® SH mit Bitumenpapier für die Altbau- sowie für die Fachwerksanierung geeignet – auch für die Holzständerbauweise kann es eingesetzt werden.

      Die Gesamtlast (inklusive Putz) darf 50 kg/m² nicht übersteigen.

      Zum Produkt Stucanet® SH

      Montage und Verarbeitung von Stucanet® SH bei Leichtbauwänden:

      • Achsabstand maximal 40 cm
      • Die Tafeln werden waagrecht zum Ständer montiert und mit Schrauben alle 15 cm befestigt.
      • Bei Rundungen: Klammern zum Zusammenhalt der Platten alle 15 cm ineinander befestigen.
      • Das Gitter muss sich an den Überlappungen jeweils zwei Maschen in der Breite und eine Masche in der Länge des Stucanet® SH überlagern und anschliessend versetzt verlegt werden.
      • Die obere Papierlage muss an den Überlappungstellen entfernt werden.
      • Kanten und Ecken bis zum nächsten Träger umfalten.
         

      Montage und Verarbeitung von Stucanet® SH bei massivem Mauerwerk oder Holzuntergrund:

      • Pro Quadratmeter müssen mindestens neun Befestigungspunkte verwendet werden oder alternativ 15 Befestigungspunkte pro Stucanet® SH Tafel.
      • Das Gitter muss sich an den Überlappungen jeweils zwei Maschen in der Breite und eine Masche in der Länge des Stucanet® überlagern und anschliessend versetzt verlegt werden.
      • Die obere Papierlage muss an den Überlappungstellen entfernt werden.
      • Beim Auslauf des Gitters zum normalem Mauerwerk mit sechs Maschen überlappen und das Papier an den äusseren drei Maschen entfernen.

      Stucanet® 33 – für die Materialüberbrückung von einzelnen Trägern und Balken

      Stucanet® 33 ist ein Putzträger aus verzinkten, punktgeschweissten Drähten mit eingelegter Absorptionspappe für den Innen- und Aussenbereich. Er wird vor allem bei Materialübergängen oder bei der Überbrückung einzelner Träger und Balken eingesetzt. Die Perforierung sorgt für eine kraftschlüssige Verkrallung des Putzes. Stucanet® Typ 33 ist leicht und zeitsparend zu verarbeiten. Es ist auch geeignet zum Verkleiden von Installationskanälen, Versorgungsschächten und Leitungsschlitzen.

      Die Gesamtlast (inklusive Putz) darf 50 kg/m² nicht übersteigen. Stucanet® Typ 33 darf nicht für die vollflächige Verkleidung von Flächen eingesetzt werden. Hierzu empfehlen wir je nach Untergrund Stucanet® S, SH oder 80.

      Zum Produkt Stucanet® Typ 33

      Montage und Verarbeitung von Stucanet® 33 bei massivem Mauerwerk:

      • Pro Quadratmeter müssen mindestens neun Befestigungspunkte verwendet werden oder alternativ 8 Befestigungspunkte pro Stucanet® 33 Tafel.
      • Die Befestigungen dürfen nur ins Mauerwerk, die zu überspannenden Teile wie zum Beispiel Versorgungsschächte dürfen nicht befestigt werden.
      • Das Gitter muss sich an den Überlappungen jeweils zwei Maschen in der Breite und eine Masche in der Länge des Stucanet® 33 überlagern und anschliessend versetzt verlegt werden.
      • Die obere Papierlage muss an den Überlappungstellen entfernt werden.

      Stucanet® Easy Fix – bei Materialübergängen oder Mörtelfugen

      Stucanet® Easy Fix ist eine selbstklebende Putzbrücke bei Materialübergängen und übergrossen Mörtelfugen und vermindert das Risiko für Verputzrisse aufgrund von Materialwechseln.

      Sie übernimmt die Entkopplung zweier unterschiedlicher Untergründe (wie zum Beispiel Backstein und Beton) und minimiert so das Risiko für Rissbildung an den Übergangsbereichen.

      Alle Informationen zu Stucanet® Easy Fix

       

      Broschüren und Dokumente zur Untergrundvorbereitung

      Alle Broschüren, Ausführungsempfehlungen und Verarbeitungsrichtlinien zum Thema Untergrundvorbereitung können Sie hier ansehen und herunterladen.

      Zu den Broschüren

      Historisches Schloss am See mit kleinem Turm wurde zum Hotel umgebaut

      Sanierputz

      Die modernen Sanierputze von Fixit sind für feuchtes oder schadsalzhaltiges Mauerwerk geeignet. Der Sanierputz lagert die baustoffschädlichen Salze ein und hält diese dadurch von der Putzoberfläche fern.

      Historisches Gebäude mit weiss verputzter Fassade in saniertem Zustand

      Historischer Putz und Restauration

      Kalkputz wird bereits seit Jahrhunderten auf Gebäuden und Bauwerken zum Schutz vor äusseren Einflüssen eingesetzt. Fixit produziert auf Basis altbewährter Rezepturen historischen Putz und Mörtel.