Fixit Bautrends & Lösungen

Lösungen für den Neubau

Aussenfassade

Die Aussenfassade eines Neubaus bestimmt massgeblich die Erscheinung Ihres Hauses. Gleichzeitig muss sie den Neubau vor Wind und Wetter schützen und hohe energetische Anforderungen erfüllen.

Innenwände und Decken

Verleihen Sie Ihren Räumen ein individuelles Ambiente. Die Kombination von Oberflächen, Strukturen und Farben eröffnet Ihnen unzählige Varianten und Möglichkeiten.

Fassadendämmsysteme

Für die energetische Dämmung von Fassaden stehen unterschiedliche Systeme und Materialien zur Verfügung. Hier erhalten Sie einen Überblick und erfahren, was Sie beachten sollten.

Fussböden

Ob Holz, Stein, Keramikfliesen, Kunststoff oder Teppich – Estriche bieten Ihnen eine solide Grundlage für jeden Bodenbelag und jede Nutzung.

Lösungen für den Alt-/Umbau

Aussenfassade

In die Jahre gekommene Fassaden geben oft kein schönes Bild mehr ab. Nach einer Sanierung erstrahlen die Häuser in neuem Glanz und entsprechen den aktuellen, energetischen Anforderungen.

Innenwände und Decken

Erhalten Innenwände eine neue Struktur und Farbe, verströmen sie ein neues Ambiente. Eine energetische Sanierung erhöht das Wohlbefinden in Innenräumen zudem um ein Vielfaches.

Energetische Sanierung

Das Wohlbefinden in Räumen hängt von der Oberflächentemperatur der Wände ab. Eine energetische Sanierung mit Wärmedämmung garantiert angenehme Temperaturen im Raum, unabhängig von der Witterung.

Fussböden

Estriche sind für eine hohe Lebensqualität wichtig. Ihre Anwendungsmöglichkeiten sind sehr breit. Aufgrund ihrer hohen Beanspruchung gilt es, ihnen hohe Aufmerksamkeit zu widmen.

Denkmalpflege & Bautrends

Denkmalpflege

Der Erhalt unserer Baukultur ist von höchster Bedeutung für unsere Gesellschaft. Oberstes Ziel ist es, alte Bauformen und historische Gebäudetypen zu erhalten. Fixit hat die Lösungen dazu.

Bautrends

Erfahren Sie, welche aktuellen Trends das Sanieren von Altgebäuden derzeit beeinflussen.

Lösungen für den Aussenbereich

Garten- und Landschaftsbau

Der Trend nach Naturnähe kommt dem Pflasterstein zugute. Auf Wegen, Terrassen, Garageneinfahrten, Vorplätzen und selbst bei

Schwimmbadumrandungen setzt er gekonnt Akzente.

Beton- und Tiefbau

Beton lässt sich für ganz unterschiedliche Anwendungen einsetzen und ist daher für sehr viele Bauaufgaben die richtige Lösung – ob im Fahrmischer geliefert oder vor Ort hergestellt.

Über uns

In über 100 Jahren Geschäftstätigkeit hat die Fixit AG ihre Erfahrung und Kompetenz in den Bereichen Fassade, Wand und Boden sowie Tiefbau stetig ausgebaut. Unsere rund 197 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter sorgen mit Innovationskraft, Freude und Engagement dafür, dass das Unternehmen zu den grössten Schweizer Baustoffproduzenten zählt. Mit über 40 Mitarbeitern im Aussendienst sowie unseren sechs Werksstandorten und zwei eigenen Gipssteinbrüchen in der Schweiz, unterstreichen wir unsere regionale Verankerung und die besondere Nähe zu unseren Kunden. Für unsere Kunden möchten wir der bevorzugte Lösungsanbieter sein.

Mehr erfahren

 

Fixit AG: Unternehmerische Verantwortung im Umgang mit der Umwelt


Die FIXIT GRUPPE als Dachorganisation der fünf Baustoffmarken Fixit, Greutol, Hasit, Kreisel und Röfix zählt mit 69 Standorten in 18 Ländern und rund 2.500 Mitarbeitenden zu den führenden Systemanbietern im europäischen Baustoffbereich.
In der Schweiz ist die Fixit-Gruppe mit drei Marken (Fixit, Greutol, Röfix) an insgesamt sieben Standorten, in zwei Steinbrüchen und mit über 300 Mitarbeitenden tätig. 
Die Fixit AG stellt aus sechs Produktionsstandorten (Holderbank AG, Weiach ZH, Otelfingen ZH, Untervaz GR, Ennetmoos NW und Bex VD) mit  rund 197 Mitarbeitenden eine auf regionale Kundenbedürfnisse zugeschnittene Beratung und Belieferung sicher. 

Achtung der Umwelt und ökologisch sinnvolles Handeln sind seit langen Grundsätze, welche die Fixit insbesondere in der Produktion und der nachhaltigen Nutzung der Gipssteinbrüche lebt. Die sechs Produktionswerke und die Zusammenarbeit mit regionalen Logistikunternehmen garantieren kurze Transportwege zu den Baustellen. Die Fixit hat sich gegenüber dem Bund verpflichtet, den CO2-Ausstoss zu reduzieren und wurde dabei bis 2020 von der Energie-Agentur der Wirtschaft (EnAW) begleitet. 

Der erste Teil dieser Verpflichtung war, den CO2-Ausstoss von 2008 bis 2012 um 8 % zu reduzieren. In all den Jahren wurde die Zielsetzung übertroffen. Der zweite Teil beinhaltete eine Verbindlichkeit, den Ausstoss bis 2020 um weitere 15 % gegenüber dem Durchschnitt von 2010/2011 zu reduzieren. Bis heute wurden alle Zielsetzungen erreicht.

Massgeblich zu dieser Entwicklung tragen der rege Austausch und die gute Zusammenarbeit mit der öffentlichen Hand, den Behörden und Ämtern bei. 

Die Fixit will langfristig der vertraute und verlässliche Partner für alle Bauprojekte und Anspruchsgruppen sein. Standorte und Strategie bilden die Grundlage für eine Zusammenarbeit, die auf die regionalen Bedürfnisse eingeht und einen aktiven Beitrag zum schonenden Umgang mit unserer Umwelt leisten kann. 

Setzen Sie beim nächsten Bauprojekt auf Fixit-Produkte und leisten Sie damit auch einen Beitrag, um mit einheimischen Bauprodukten den CO2-Ausstoss und die Transportkosten aus dem Ausland zu verringern. Fixit freut sich auf Ihren Anruf - die Aussendienstmitarbeiter beraten Sie gerne. 

 

Fixit AG 
Im Schachen 416
5113 Holderbank:

Ihr Partner für Weissputze, Glätter, Gipsgrundputze, Gipsputze, Mineralputze, Dämmputze, Aerogel, Wärmedämmputze, Oberputze, Unterputze, Restaurierungprodukte, Sanierprodukte, Haftbrücken, Bauspezialitäten, Spachtel, Kleber, Combiputze, Grundierungen, Mörtelzusätze, Trockenbeton, Galabau, Spezialtiefbau, Kalkgrundputze (Kalkputze), Zementgrundputze (Zementputze), Putzbewehrungen und Putzprofile, Deckputze, Farben, Bodensysteme, Mauermörtel und WDVS (Wärmedämmverbundsysteme).