Wärmedämmputze

Effektiv und elegant

Mit Wärmedämmputzen können fugenlose Dämmschichten hergestellt werden, die sich allen geometrischen Formen des Putzgrunds problemlos anpassen. So lassen sich unterschiedliche Fenster- und Türleibungen, Vorsprünge oder Radien harmonisch ausführen. Dabei sorgt der Wärmeputz für eine gleichmässige Oberflächentemperatur und der Einsatz von hochwertigem NHL Kalk (Fixit 288 CalceClima® Thermo) für eine hoch-alkalische Umgebung.
Die so verputzten Wände bleiben diffusionsoffen, sodass auch nach der energetischen Sanierung ein natürlicher Feuchtigkeitsausgleich stattfindet. In der Denkmalpflege ergibt sich zum ersten Mal überhaupt die Möglichkeit, historische Gebäude auf einen aktuellen Energie-Standard zu bringen, ohne ihr äusseres Erscheinungsbild zu verändern. Grundsätzlich weisen Wärmedämmputze zahlreiche Vorteile auf:
• höchst wärmedämmend
• keine zusätzliche Wärmedämmung notwendig
• reduzierte thermische Belastung im Putzuntergrund
• erhöhte Sicherheit gegen Rissbildung
• sehr hohe Diffusionsoffenheit
• im Denkmalschutz empfohlen (Fixit 288 CalceClima® Thermo und Fixit 222 Aerogel Hochleistungsdämmputz)
• natürlicher mineralischer Systemaufbau (Fixit 288 CalceClima® Thermo und Fixit 222 Aerogel Hochleistungsdämmputz)
• hohe Schichtdicken möglich
• hohe Ergiebigkeit
• hervorragende Verarbeitbarkeit von Hand und mit Maschinen

Systemaufbau

Jedes Fixit Wärmedämmputzsystem besteht aus einem wärmedämmenden Unterputz, einer Dämmputz-Schutzschicht und einem wasserabweisenden Oberputz. Diese Putzlagen sind in ihren Eigenschaften optimal aufeinander abgestimmt. Erst in ihrem Zusammenwirken entwickeln sie ihre volle Dämmfunktion und schützen gleichzeitig das Gebäude vor Witterung und sonstigen Einflüssen. Diffusionsoffene, kalkhaltige Anstriche und zahlreiche Farbvarianten erlauben eine individuelle Fassadengestaltung.

Wärmedämmputze und hochdämmendes Mauerwerk – die ideale Kombination

Wärmedämmputze und hochdämmendes Mauerwerk sind beide mineralische Baustoffe und ergänzen sich in ihren Eigenschaften in idealer Weise. Ihre Wärmedämmung garantiert einen guten Wärmeschutz der Aussenwand. Darüber hinaus bringen beide Materialien einzeln oder in Kombination weitere wichtige Eigenschaften mit, die für Aussenwände unentbehrlich sind: hohe Tragfähigkeit sowie einen hervorragenden Feuchteschutz.
Der geringe Wasserdampf-Diffusionswiderstand des Wärmedämmputzes ergänzt den guten Feuchtetransport in porösen Leichtbacksteinen. Damit ist sichergestellt, dass die Neubaufeuchte schnell abgebaut wird und keine schädlichen Feuchteanreicherungen im Wandquerschnitt auftreten. Schliesslich entsprechen beide Baustoffe aufgrund ihrer hohen Lebensdauer, der unkomplizierten Handhabung und der guten Recyclingeigenschaften auch den Anforderungen zeitgemässen Bauens.

Die Fixit Wärmedämmputze

Fixit bietet drei verschiedene Wärmedämmputze für Fassaden im Neubau oder für Sanierungen an:

•    Fixit 222 Aerogel Hochleistungsdämmputz
•    Fixit 288 CalceClima® Thermo Ökologischer Wärmedämmputz
•    Fixit 688 Mineralischer Wärmedämmputz

Der Fixit 222 Aerogel Hochleistungsdämmputz ist ein mineralisches Hochleistungsdämmputzsystem auf Basis der Aerogel-Technologie. Als weltweit erstes Dämmputzsystem kombiniert es die positiven Eigenschaften von mineralischen Kalkputzsystemen mit den Vorteilen eines leistungsstarken Dämmstoffsystems. Es ist sowohl für den Aussen- als auch den Innenbereich geeignet. Durch die eingearbeiteten Aerogele erreicht der Dämmputz eine Wärmeleitzahl λD von 0,028 W/(mK). So lassen sich bereits bei einer Schichtdicke von nur vier Zentimetern dieselben Wärmedämmeigenschaften erreichen wie mit herkömmlichen Dämmputzen bei rund 14 Zentimetern Schichtdicke. 

Das ökologische Dämmputzsystem Fixit 288 CalceClima® Thermo kombiniert die positiven Eigenschaften von mineralischen Kalkputzsystemen mit den Vorteilen eines mineralischen Dämmstoffsystems. Das Material eignet sich sowohl für den Aussen- als auch den Innenbereich. Es handelt sich um einen ökologischen, wohnbaubiologischen und das Raumklima regulierenden Kalk-Wärmedämmputz für eine fugenlose Dämmung. Seine Wärmeleitzahl λ10 beträgt 0,067 W/(mK). Fixit 288 CalceClima® Thermo ist frei von Kunststoffdispersionen. Das diffusionsoffene Material lässt sich einfach verarbeiten und ist sehr ergiebig. Der Dämmputz ist feuchtigkeitsregulierend und erlaubt auch hohe Schichtdicken.

Beim mineralischen Dämmputzsystem Fixit 688 stellt ein EPS-Leichtzuschlagstoff die dämmende Komponente dar. Das Material eignet sich ausschliesslich für den Aussenbereich. Es wird auf den Untergrund gespritzt. Der fugenlose Wärmedämmputz hat eine Wärmeleitzahl λ10 von 0,062 W/(mK). Das diffusionsoffene Material lässt sich einfach verarbeiten und ist sehr ergiebig. Auch dieser Dämmputz ist feuchtigkeitsregulierend und erlaubt hohe Schichtdicken.

Über uns

In über 100 Jahren Geschäftstätigkeit hat die Fixit AG ihre Erfahrung und Kompetenz in den Bereichen Fassade, Wand und Boden sowie Tiefbau stetig ausgebaut. Unsere rund 197 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter sorgen mit Innovationskraft, Freude und Engagement dafür, dass das Unternehmen zu den grössten Schweizer Baustoffproduzenten zählt. Mit über 40 Mitarbeitern im Aussendienst sowie unseren sechs Werksstandorten und zwei eigenen Gipssteinbrüchen in der Schweiz, unterstreichen wir unsere regionale Verankerung und die besondere Nähe zu unseren Kunden. Für unsere Kunden möchten wir der bevorzugte Lösungsanbieter sein.

Mehr erfahren

 

Fixit AG: Unternehmerische Verantwortung im Umgang mit der Umwelt


Die FIXIT GRUPPE als Dachorganisation der fünf Baustoffmarken Fixit, Greutol, Hasit, Kreisel und Röfix zählt mit 69 Standorten in 18 Ländern und rund 2.500 Mitarbeitenden zu den führenden Systemanbietern im europäischen Baustoffbereich.
In der Schweiz ist die Fixit-Gruppe mit drei Marken (Fixit, Greutol, Röfix) an insgesamt sieben Standorten, in zwei Steinbrüchen und mit über 300 Mitarbeitenden tätig. 
Die Fixit AG stellt aus sechs Produktionsstandorten (Holderbank AG, Weiach ZH, Otelfingen ZH, Untervaz GR, Ennetmoos NW und Bex VD) mit  rund 197 Mitarbeitenden eine auf regionale Kundenbedürfnisse zugeschnittene Beratung und Belieferung sicher. 

Achtung der Umwelt und ökologisch sinnvolles Handeln sind seit langen Grundsätze, welche die Fixit insbesondere in der Produktion und der nachhaltigen Nutzung der Gipssteinbrüche lebt. Die sechs Produktionswerke und die Zusammenarbeit mit regionalen Logistikunternehmen garantieren kurze Transportwege zu den Baustellen. Die Fixit hat sich gegenüber dem Bund verpflichtet, den CO2-Ausstoss zu reduzieren und wurde dabei bis 2020 von der Energie-Agentur der Wirtschaft (EnAW) begleitet. 

Der erste Teil dieser Verpflichtung war, den CO2-Ausstoss von 2008 bis 2012 um 8 % zu reduzieren. In all den Jahren wurde die Zielsetzung übertroffen. Der zweite Teil beinhaltete eine Verbindlichkeit, den Ausstoss bis 2020 um weitere 15 % gegenüber dem Durchschnitt von 2010/2011 zu reduzieren. Bis heute wurden alle Zielsetzungen erreicht.

Massgeblich zu dieser Entwicklung tragen der rege Austausch und die gute Zusammenarbeit mit der öffentlichen Hand, den Behörden und Ämtern bei. 

Die Fixit will langfristig der vertraute und verlässliche Partner für alle Bauprojekte und Anspruchsgruppen sein. Standorte und Strategie bilden die Grundlage für eine Zusammenarbeit, die auf die regionalen Bedürfnisse eingeht und einen aktiven Beitrag zum schonenden Umgang mit unserer Umwelt leisten kann. 

Setzen Sie beim nächsten Bauprojekt auf Fixit-Produkte und leisten Sie damit auch einen Beitrag, um mit einheimischen Bauprodukten den CO2-Ausstoss und die Transportkosten aus dem Ausland zu verringern. Fixit freut sich auf Ihren Anruf - die Aussendienstmitarbeiter beraten Sie gerne. 

 

Fixit AG 
Im Schachen 416
5113 Holderbank:

Ihr Partner für Weissputze, Glätter, Gipsgrundputze, Gipsputze, Mineralputze, Dämmputze, Aerogel, Wärmedämmputze, Oberputze, Unterputze, Restaurierungprodukte, Sanierprodukte, Haftbrücken, Bauspezialitäten, Spachtel, Kleber, Combiputze, Grundierungen, Mörtelzusätze, Trockenbeton, Galabau, Spezialtiefbau, Kalkgrundputze (Kalkputze), Zementgrundputze (Zementputze), Putzbewehrungen und Putzprofile, Deckputze, Farben, Bodensysteme, Mauermörtel und WDVS (Wärmedämmverbundsysteme).