Garten- und Landschaftsbau

Räume gestalten – innen wie aussen

Qualität ist ästhetisch

Fixit hat für nahezu jede Bauaufgabe im Garten-, Landschafts- und Strassenbau das richtige Produkt. Zum Beispiel Natursteinfugenmörtel, Bund- und Vergussmörtel für Pflästerungen. Zudem gibt es Fixit-Produkte, die sich für das Betonieren und Versetzen von Schachtringen eignen. Eine Erkenntnis gilt stets: Nur das Verwenden technisch ausgereifter, geprüfter Produkte und eine fachgerechte Verarbeitung können eine langlebige Gestaltung gewährleisten.

Im GaLaBau müssen Mörtel auch hohen ästhetischen Ansprüchen gerecht werden. Wie zum Beispiel der Bundsteinmörtel Fixit 583. Er lässt sich auf jedes Objekt punkto Farbgebung und Konsistenz perfekt adaptieren, ist geschmeidig, einfach zu verarbeiten sowie frost- und tausalzbeständig.

Qualität lebt länger

Bei Fixit erhalten Sie Mörtel höchster Qualität. Zum Beispiel den Fixit 587 Schachtversetzmörtel. Er ist einfach zu verarbeiten und sorgt dafür, dass Bauteile wie Schachtdeckel innert kürzester Zeit wieder belastet werden können – und dass dies sehr lange so bleibt.

Fixit 583

Geprüft und empfohlen

Natursteinmauern

Natursteinmauern können als Trocken- und Bruchsteinmauerwerk, Schichtenmauerwerk oder als Blendmauerwerk ausgeführt werden und haben dabei neben der konstruktiven stets auch eine ästhetische Funktion.

Fixit 587

Schnell & robust

Strasseninstandsetzung

Unsere Strassen werden durch den zunehmenden Verkehr stark beansprucht und weisen Sanierungsbedarf auf. Zwei Bereiche davon sind die Schlaglochsanierung und das Heben und Erneuern von Schachtdeckeln.

Fixit 585

Vergussmörtel

Pflästerungen

Um Pflästerungen zu erstellen, die ein gutes Langzeitverhalten gewährleisten, ist fachmännische Erfahrung in der Planung und der Ausführung ebenso wichtig wie die richtige Wahl der Baustoffe.

Plattenbeläge, Pflaster- und Natursteinbeläge zählen zu den ältesten Gestaltungsmitteln der Architektur. Im Innen- wie im Aussenbereich lassen sich damit vielfältige Räume gestalten. Der Kreativität sind keine Grenzen gesetzt. Für das professionelle Verlegen unter Beachtung des bestehenden Untergrunds hat Fixit speziell aufeinander abgestimmte Produkte und Systemlösungen entwickelt. Denn neben gestalterischen Aspekten müssen gepflästerte Flächen auch technischen, bauphysikalischen und wirtschaftlichen Anforderungen gerecht werden.

Beton – vielseitig und bewährt

Beton ist ein Werkstoff, der für viele verschiedene Arbeiten im Hoch-, Tief-, Garten-, Landschafts- und Wegebau verwendet wird. Das Betonieren von Fundamenten, das Setzen von Wegbegrenzungen, das Errichten von Wänden und vieles mehr geschieht mit diesem vielfältigen Baumaterial. Beton ist frei formbar und lässt sich individuell einsetzen.

Die passende Menge in der richtigen Konsistenz bzw. Qualität vor Ort einzubringen, verlangt kluge Planung, langjährige Erfahrung und eine vertiefte Kenntnis dieses besonderen Werkstoffs. Beton kann zudem vor Ort oder im Mischwerk hergestellt werden, während Fixit Beton im Silo immer die notwendige Menge in der richtigen Qualität zum passenden Zeitpunkt zur Verfügung stellt.

Sowohl professionelle als auch «Do it yourself»-Anwender schätzen vorgemischte Betone und Mörtel aufgrund des stets gleichmässigen Qualitätsstandards sowie der rationellen und problemlosen Verarbeitbarkeit.

Harmonie auf vielen Wegen

Gärten sollen mit ihrer Umgebung und dem Gebäude zusammenwachsen, um eine harmonische Einheit zu schaffen. Der Trend zur Naturnähe bringt auch den Pflasterstein zurück auf Wege, Terrassen, Zufahrten, Plätze sowie Laubengänge und Sitzbereiche. Die grosse Auswahl an unterschiedlichen Formaten, Farben und Oberflächenstrukturen verschafft Bauherren und Landschafts- wie Gartenplanern eine nahezu unendliche Gestaltungsvielfalt.

Begeh- und befahrbare Flächen aus Pflastersteinen unterliegen nutzungsbedingt sehr hohen Anforderungen. Ihre sichere Befestigung gelingt nur bei sorgfältiger Verlegung mit hochwertigen Pflastermörteln, die eine lange Lebensdauer und hohe Robustheit aufweisen.

Während Pflastersteine gegen Frost, Tausalz, und mechanische Belastungen weitgehend unempfindlich sind, stellen der Unterbau mit Erdplanum sowie Frostschutz- und Tragschicht, die Verlegemörtel und vor allem die Fugenausbildung sehr hohe Ansprüche an die Qualität. Überall dort, wo anspruchsvolle Gestaltung und Wirtschaftlichkeit in Einklang zu bringen sind, unterstützen Fixit Pflasterprodukte für Natursteinarbeiten die Arbeiten und Ausführungen in optimaler Weise.

Über uns

In über 100 Jahren Geschäftstätigkeit hat die Fixit AG ihre Erfahrung und Kompetenz in den Bereichen Fassade, Wand und Boden sowie Tiefbau stetig ausgebaut. Unsere rund 197 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter sorgen mit Innovationskraft, Freude und Engagement dafür, dass das Unternehmen zu den grössten Schweizer Baustoffproduzenten zählt. Mit über 40 Mitarbeitern im Aussendienst sowie unseren sechs Werksstandorten und zwei eigenen Gipssteinbrüchen in der Schweiz, unterstreichen wir unsere regionale Verankerung und die besondere Nähe zu unseren Kunden. Für unsere Kunden möchten wir der bevorzugte Lösungsanbieter sein.

Mehr erfahren

 

Fixit AG: Unternehmerische Verantwortung im Umgang mit der Umwelt


Die FIXIT GRUPPE als Dachorganisation der fünf Baustoffmarken Fixit, Greutol, Hasit, Kreisel und Röfix zählt mit 69 Standorten in 18 Ländern und rund 2.500 Mitarbeitenden zu den führenden Systemanbietern im europäischen Baustoffbereich.
In der Schweiz ist die Fixit-Gruppe mit drei Marken (Fixit, Greutol, Röfix) an insgesamt sieben Standorten, in zwei Steinbrüchen und mit über 300 Mitarbeitenden tätig. 
Die Fixit AG stellt aus sechs Produktionsstandorten (Holderbank AG, Weiach ZH, Otelfingen ZH, Untervaz GR, Ennetmoos NW und Bex VD) mit  rund 197 Mitarbeitenden eine auf regionale Kundenbedürfnisse zugeschnittene Beratung und Belieferung sicher. 

Achtung der Umwelt und ökologisch sinnvolles Handeln sind seit langen Grundsätze, welche die Fixit insbesondere in der Produktion und der nachhaltigen Nutzung der Gipssteinbrüche lebt. Die sechs Produktionswerke und die Zusammenarbeit mit regionalen Logistikunternehmen garantieren kurze Transportwege zu den Baustellen. Die Fixit hat sich gegenüber dem Bund verpflichtet, den CO2-Ausstoss zu reduzieren und wurde dabei bis 2020 von der Energie-Agentur der Wirtschaft (EnAW) begleitet. 

Der erste Teil dieser Verpflichtung war, den CO2-Ausstoss von 2008 bis 2012 um 8 % zu reduzieren. In all den Jahren wurde die Zielsetzung übertroffen. Der zweite Teil beinhaltete eine Verbindlichkeit, den Ausstoss bis 2020 um weitere 15 % gegenüber dem Durchschnitt von 2010/2011 zu reduzieren. Bis heute wurden alle Zielsetzungen erreicht.

Massgeblich zu dieser Entwicklung tragen der rege Austausch und die gute Zusammenarbeit mit der öffentlichen Hand, den Behörden und Ämtern bei. 

Die Fixit will langfristig der vertraute und verlässliche Partner für alle Bauprojekte und Anspruchsgruppen sein. Standorte und Strategie bilden die Grundlage für eine Zusammenarbeit, die auf die regionalen Bedürfnisse eingeht und einen aktiven Beitrag zum schonenden Umgang mit unserer Umwelt leisten kann. 

Setzen Sie beim nächsten Bauprojekt auf Fixit-Produkte und leisten Sie damit auch einen Beitrag, um mit einheimischen Bauprodukten den CO2-Ausstoss und die Transportkosten aus dem Ausland zu verringern. Fixit freut sich auf Ihren Anruf - die Aussendienstmitarbeiter beraten Sie gerne. 

 

Fixit AG 
Im Schachen 416
5113 Holderbank:

Ihr Partner für Weissputze, Glätter, Gipsgrundputze, Gipsputze, Mineralputze, Dämmputze, Aerogel, Wärmedämmputze, Oberputze, Unterputze, Restaurierungprodukte, Sanierprodukte, Haftbrücken, Bauspezialitäten, Spachtel, Kleber, Combiputze, Grundierungen, Mörtelzusätze, Trockenbeton, Galabau, Spezialtiefbau, Kalkgrundputze (Kalkputze), Zementgrundputze (Zementputze), Putzbewehrungen und Putzprofile, Deckputze, Farben, Bodensysteme, Mauermörtel und WDVS (Wärmedämmverbundsysteme).