Gestalten mit Putzen und Farbe

Putzstrukturen

Putze erhalten die bestehende Struktur einer historischen Fassade

Während man bei allgemeinen Renovierungen und Sanierungen in der Regel die jeweiligen aktuellen, gesetzlichen Bestimmungen einhalten muss, gelten für denkmalgeschützte Gebäude besondere Anforderungen. Die Qualität der Oberfläche ist auch bei der Sanierung von historischen oder alten Gebäuden das wichtigste Gestaltungselement. Je nach Anforderung gilt es die alte Struktur zu erhalten und mit modernen Putzen zu restaurieren. Mineralische oder pastöse Oberputze erzielen mit unterschiedlichen Strukturen, Farbtönen und Körnungen die von der Denkmalpflege oder bei einfachen Sanierungen von Bauherren und Architekten gewünschte Fassade. Jede Oberfläche hat ihre eigene Haptik und Optik. Zur Auswahl steht eine grosse Zahl an handwerklichen Ausführungen.

Edelputze sind hochwertige, mineralische Trockenputze. Ihre ökologisch unbedenklichen Bestandteile, wie Weisskalk, Weisszement und hochwertige Sande, sind in Europa einzigartig. Edelputze sind lichtecht und wetterfest. Ihre mineralische Zusammensetzung bewirkt eine höchst mögliche Diffusionsoffenheit. Das Bindemittel Silikonharz weist zudem eine mikroporöse Oberfläche auf, die extrem wasserabweisend und diffusionsoffen ist.

Anstriche und Beschichtungen

Anstriche und Beschichtungen schützen gegen jedes Wetter

Fassadenschutz und -ästhetik bilden bei modernen Anstrichen und Beschichtungen eine nachhaltige Symbiose. Qualitativ hochwertige Fassadenanstriche erlauben Bauherren, Architekten und Verarbeitern vielfältige gestalterische Lösungen. Entscheidend für den Hausbesitzer ist zudem, dass auch nach Jahren weder Schäden an Beschichtungen noch Farbtonveränderungen auftreten.

Fassaden müssen deshalb zuverlässig und dauerhaft gegen Nässe, Schmutz (mikrobakterieller Befall) und Schadstoffe geschützt werden und wichtige bauphysikalische Anforderungen z.B. an die Diffusionsfähigkeit und Elastizität erfüllen. Fixit bietet langzeitbewährte Beschichtungen für die verschiedenen Anforderungen: Organisch und silikatgebundene Fassadenanstriche sowie Silikonharz-Aussenanstriche, die dank ihres mikroporösen Aufbaus bei hoher Wasserdampfdurchlässigkeit gleichzeitig extrem wasserabweisend sind.

Mit der Silikonharz-/Silikat-Matrix ist es Fixit gelungen, eine Oberflächenbeschichtung zu schaffen, die innen wie aussen zuverlässige Sicherheit bietet. Die Silikonharz-Silikat-Produkte schützen Fassaden gegen Umwelteinflüsse, mechanische Belastungen sowie chemische Reaktionen und biologischen Befall.

Für die Formulierung von Silikonharzputzen und -anstrichen werden Silikonharze in Form einer wässrigen Emulsion eingesetzt und mit geeigneten Polymerdispersionen kombiniert. Dadurch vereinen diese Beschichtungen optimal die Anforderungen aus der Praxis nach besonders langlebigen, witterungsbeständigen Fassadenbeschichtungen, die gegen chemische (saurer Regen), mechanische und biologische (Mikroorganismen) Angriffe besonders resistent sind.

Farben

Atmosphäre schaffen mit Fixit Farbwelten

Materialeigenschaften, Form und Farbe prägen massgeblich das Erscheinungsbild von Fassaden. Die Wirkung von Farben auf unser Empfinden ist objektiv und wissenschaftlich belegt. Mit fein abgestuften Nuancen, raffinierten Kombinationen und Techniken lassen sich aufregende Dimensionen erzielen. Fast unbegrenzt mögliche Variationen liefern genau den gesuchten Farbton zur Fassaden- und Raumgestaltung.

Farbigkeit resultiert als physiologische Wirkung aus der Aufnahme von Wellenteilen des sichtbaren Lichts (380 bis 720 nm) durch Wechselwirkung des Lichts in der Beschichtung mit ihren Bestandteilen. Das menschliche Auge kann mehrere Millionen Einzelfarben unterscheiden. Der Farbeindruck ist jedoch sehr subjektiv, sodass die gleiche Farbe bei unterschiedlichen Betrachtern wie auch bei einem Betrachter zu unterschiedlichen Zeiten oder Umgebungen anders wahrgenommen wird.

Die Produktpalette erstreckt sich über rein mineralische Anstrichmittel, wie Sumpfkalk- und Kalkanstriche bis hin zu Silikat-, Silikon-Silikat-, Silikonharz-, Dispersionsanstrichen und Schutzbeschichtungen mit den dazugehörigen Grundierungen und Ergänzungsprodukten.

Qualität und Qualitätssicherung stehen dabei immer im Vordergrund. Die werkseigenen Kontrollen beziehen sich ebenso auf die eingehenden Rohstoffe wie auf die fertigen Materialien vor der Auslieferung. Fixit Anstriche sind auf jede «Leinwand» im Aussen- und Innenbereich abgestimmt: In Kombination mit Glas, Holz, Metall, Mauerwerk, Beton und Verbundstoffen hilft unsere Farbpalette bei Gestaltung, Stil und Ästhetik. So können mit Fixit-Putzen denkmalgeschützte und historische Fassaden qualitativ und gestalterisch genauso gut restauriert werden wie die Oberflächen moderner Gebäude.

Außenwand Einflüsse Icon 260x260.png

Anforderungen

Aussenwände von Altbauten müssen die aktuellen bauphysikalischen Anforderungen erfüllen.

Untergründe

Alte Wandbaustoffe, die als Putzuntergründe vorgefunden werden, sind sorgfältig zu untersuchen, bevor neue Putze aufgetragen werden.

Hand mit Kelle verputzt eine Wand

Putze & Materialien

Für die Sanierung von Aussenwänden stehen verschiedene Putzsysteme zur Verfügung.

Bestandsbau

Außenfassade

Sanierputze

Fixit bietet für alle Anwendungsfälle immer die richtige und nachhaltige Lösung. Speziell entwickelte Sanierputzsysteme bringen Ihren Altbau wieder auf Vordermann.

bestandsbau

aussenfassade

Schäden an der Fassade

Lesen Sie hier mehr über die möglichen Schäden einer Fassade und die passenden Lösungen dazu.

Über uns

In über 100 Jahren Geschäftstätigkeit hat die Fixit AG ihre Erfahrung und Kompetenz in den Bereichen Fassade, Wand und Boden sowie Tiefbau stetig ausgebaut. Unsere rund 197 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter sorgen mit Innovationskraft, Freude und Engagement dafür, dass das Unternehmen zu den grössten Schweizer Baustoffproduzenten zählt. Mit über 40 Mitarbeitern im Aussendienst sowie unseren sechs Werksstandorten und zwei eigenen Gipssteinbrüchen in der Schweiz, unterstreichen wir unsere regionale Verankerung und die besondere Nähe zu unseren Kunden. Für unsere Kunden möchten wir der bevorzugte Lösungsanbieter sein.

Mehr erfahren

 

Fixit AG: Unternehmerische Verantwortung im Umgang mit der Umwelt


Die FIXIT GRUPPE als Dachorganisation der fünf Baustoffmarken Fixit, Greutol, Hasit, Kreisel und Röfix zählt mit 69 Standorten in 18 Ländern und rund 2.500 Mitarbeitenden zu den führenden Systemanbietern im europäischen Baustoffbereich.
In der Schweiz ist die Fixit-Gruppe mit drei Marken (Fixit, Greutol, Röfix) an insgesamt sieben Standorten, in zwei Steinbrüchen und mit über 300 Mitarbeitenden tätig. 
Die Fixit AG stellt aus sechs Produktionsstandorten (Holderbank AG, Weiach ZH, Otelfingen ZH, Untervaz GR, Ennetmoos NW und Bex VD) mit  rund 197 Mitarbeitenden eine auf regionale Kundenbedürfnisse zugeschnittene Beratung und Belieferung sicher. 

Achtung der Umwelt und ökologisch sinnvolles Handeln sind seit langen Grundsätze, welche die Fixit insbesondere in der Produktion und der nachhaltigen Nutzung der Gipssteinbrüche lebt. Die sechs Produktionswerke und die Zusammenarbeit mit regionalen Logistikunternehmen garantieren kurze Transportwege zu den Baustellen. Die Fixit hat sich gegenüber dem Bund verpflichtet, den CO2-Ausstoss zu reduzieren und wurde dabei bis 2020 von der Energie-Agentur der Wirtschaft (EnAW) begleitet. 

Der erste Teil dieser Verpflichtung war, den CO2-Ausstoss von 2008 bis 2012 um 8 % zu reduzieren. In all den Jahren wurde die Zielsetzung übertroffen. Der zweite Teil beinhaltete eine Verbindlichkeit, den Ausstoss bis 2020 um weitere 15 % gegenüber dem Durchschnitt von 2010/2011 zu reduzieren. Bis heute wurden alle Zielsetzungen erreicht.

Massgeblich zu dieser Entwicklung tragen der rege Austausch und die gute Zusammenarbeit mit der öffentlichen Hand, den Behörden und Ämtern bei. 

Die Fixit will langfristig der vertraute und verlässliche Partner für alle Bauprojekte und Anspruchsgruppen sein. Standorte und Strategie bilden die Grundlage für eine Zusammenarbeit, die auf die regionalen Bedürfnisse eingeht und einen aktiven Beitrag zum schonenden Umgang mit unserer Umwelt leisten kann. 

Setzen Sie beim nächsten Bauprojekt auf Fixit-Produkte und leisten Sie damit auch einen Beitrag, um mit einheimischen Bauprodukten den CO2-Ausstoss und die Transportkosten aus dem Ausland zu verringern. Fixit freut sich auf Ihren Anruf - die Aussendienstmitarbeiter beraten Sie gerne. 

 

Fixit AG 
Im Schachen 416
5113 Holderbank:

Ihr Partner für Weissputze, Glätter, Gipsgrundputze, Gipsputze, Mineralputze, Dämmputze, Aerogel, Wärmedämmputze, Oberputze, Unterputze, Restaurierungprodukte, Sanierprodukte, Haftbrücken, Bauspezialitäten, Spachtel, Kleber, Combiputze, Grundierungen, Mörtelzusätze, Trockenbeton, Galabau, Spezialtiefbau, Kalkgrundputze (Kalkputze), Zementgrundputze (Zementputze), Putzbewehrungen und Putzprofile, Deckputze, Farben, Bodensysteme, Mauermörtel und WDVS (Wärmedämmverbundsysteme).